Offshore-Windparks: BDEW plädiert für Laufzeitverlängerungen
Koordinierte Weiterbetrieb sinnvoller als Abbau. Versicherungen halten Anteile an Windparks auf hoher See.
Koordinierte Weiterbetrieb sinnvoller als Abbau. Versicherungen halten Anteile an Windparks auf hoher See.
Der Finanzinvestor gründet ein Joint Venture mit RWE. Apollo überweist im Namen seiner verwalteten Fonds und Unternehmen einige Milliarden nach Essen.
Bei zweistelligen Renditen mit Besicherung sagen Anleger zur privaten Kreditvergabe nicht nein. Was die Besicherungen wert sind, muss sich aber erst noch zeigen. Kritisch für den Markt ist auch das eigene große Wachstum. Wie ein Besuch der Superreturn in Berlin zeigte, ist die Stimmung derzeit auf den Private-Credit-Märkten (vergleichsweise) gut.
BVI veröffentlicht Verwahrstellenstatistik für deutsche Fonds. Knapp ein Viertel entfällt auf BNP Paribas.
Bain und Cinven geben Mehrheit an weitere Beteiligungsgesellschaft ab. Bisherige Eigner stiegen 2017 ein und bleiben weiter an Bord.
Für den Rückversicherer erwirbt die Meag einen Batteriepark in Höxter. Grundstock für Bess-Plattform.
Hauseigene Plattform investiert für hauseigene Investoren. Idee ist, kommunalen Playern Kapital für den Glasfaserausbau zur Verfügung zu stellen.
US-Regierung verfügt überraschenden Baustopp, der Ørsted und Blackrock betrifft. Vor drei Wochen blieb Auktion für Park in der Nordsee ohne Gebot.
BF Quartalsbarometer auch in Q3 im Aufwind, aber immer noch im negativen Bereich. Loan to Value liegt bei 61 Prozent und Margen sinken stark.
EKKW lässt Grundstücke auf PV-Eignung prüfen. „Als Kirche sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.“