Das sind die größten Lebensversicherer und Pensionskassen
Die Bafin veröffentlicht ihre Erstversicherungsstatistik für das vergangene Jahr. Und dort hat sich einiges getan.
Die Bafin veröffentlicht ihre Erstversicherungsstatistik für das vergangene Jahr. Und dort hat sich einiges getan.
Kritik an langwierigen Genehmigungsprozessen bei Renewables. Forderung nach Garantien, Bürgschaften und Zuschüssen.
Eiopa veröffentlicht Insurance Overview. Größte Asset-Klassen sind Staats- und Unternehmensanleihen.
GDV sieht Nachbesserungen bei der Berechnung langfristiger Zinsen. Bafin fordert „angemessenes Kapitalanlagerisikomanagement“ bei Alternatives.
Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer hat seine erste Significant-Risk-Transfer-Transaktion abgeschlossen. Dabei haben Investoren einen Teil des Kreditrisikos übernommen und erhalten im Gegenzug eine Risikoprämie.
Die Rückversicherung beteiligt sich an einem Eigentümer von Mobilfunk-Standorten. Für das Investment spricht der Investitionsbedarf, dagegen unter anderem zunehmende Satellitendienste.
Für das Mandat wurden zwei offene Evergreen-Fonds mit insgesamt bis zu 400 Millionen Euro aufgelegt. Läuft alles nach Plan, soll es weitere Ausbaustufen geben.
Alternative Anlagen sind in den Portfolios institutioneller Investoren fest etabliert. Aber natürlich setzen die Großanleger unterschiedliche Akzente, wie der Alternatives-Roundtable von portfolio institutionell zeigt. Im Gespräch geben ein berufsständisches Versorgungswerk, eine Solvency-II-regulierte Kommunalversicherung und ein global operierender Anbieter Einblick in ihr Know-how. Die Fachleute sprechen über ihre Erfahrungen, die sie gemacht haben, und die Ambitionen, die sie hegen. Das gemeinsame Motto könnte lauten: Der Weg ist das Ziel.
Versicherungen schätzen insbesondere Income-orientierte Strategien. Private Equity soll reduziert werden.
In der Kapitalanlage sinkt der CO₂-Fußabdruck seit 2021 um 27 Prozent. Sektor ist auf verlässliche und wirtschaftlich tragfähige politische Rahmenbedingungen angewiesen.