Immobilienspezialfonds schütten 2,3 Prozent aus
Kommalpha stellt für die offenen Immobilienfonds positives Nettomittelaufkommen fest. Ausschüttungen von Anleihen und Aktien sind deutlich höher.
Kommalpha stellt für die offenen Immobilienfonds positives Nettomittelaufkommen fest. Ausschüttungen von Anleihen und Aktien sind deutlich höher.
Die Immobilien-Service-KVG Intreal beobachtet ein nachlassendes Interesse an Büroinvestments. Infrastrukturanlagen gewinnen indessen an Bedeutung.
Die beliebteste Nutzungsart ist Wohnen. Und die Objekte befinden sich überwiegend in Deutschland.
Weitere Käufergruppe sind Privatanleger. Immobilienexperten sehen Erholungstendenzen.
Immobilienportfolios unter Anpassungsdruck. Engpässe bei Anschlussfinanzierungen und Entwicklern.
Großanleger gehen mit Blick auf 2026 von steigenden Immobilienpreisen aus. Bei neueren Nutzungsarten können sich die Befragten vor allem ein Investment in Gebäude der öffentlichen Hand vorstellen.
Aufsicht überprüft Mitarbeiter des damaligen Wirtschaftsprüfers. Adler-Aktionäre erlitten Totalverlust.
Die Mehrheit der Händler will ihr Filialnetz ausbauen. Und auch Investoren planen vermehrt Zukäufe.
Die geplante Absenkung der Körperschaftsteuer könnte das Geschehen auf den Immobilienmärkten bremsen. Wenn Verkäufe bis 2028 oder später zurückgestellt werden, sinkt die Steuerbelastung.
Immobilienfinanzierer wollen ihre Aktivitäten ausweiten. Dynamik entfaltet sich vor allem bei Kreditfonds, Versicherern und Investmentbanken.