Administration

Ist der Ruf erst ruiniert

Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.

[ mehr ]

Immobilien

Wie Immobilienfondsmanager den „Ketchup-Flaschen-Effekt“ vermeiden

Die Investition in Immobilienfonds ist eine komplexe Angelegenheit, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Besonders in Zeiten der Zinswende, wie sie sich seit dem ersten Quartal 2022 abzeichnet, werden die Herausforderungen für Immobilieninvestoren deutlich sichtbar.

[ mehr ]


Immobilien

Offene Immobilienfonds verlieren an Attraktivität

Ein dauerhaft hohes Zinsniveau wird nach Einschätzung der Ratingagentur Scope zur Herausforderung für offene Immobilienfonds. Um Liquidität für Mittelabflüsse zu generieren, ziehen Fondsmanager Immobilienverkäufe in Betracht.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Fortschritte bei Photovoltaik für Immobilienfonds

Mit dem geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetz sollen auch Immobilienspezialfonds Erneuerbare Energien in und auf ihren Immobilien einsetzen können. Aba und ZIA begrüßen die Neuregelung im vorgelegten Referentenentwurf von BMF und BMJ.

[ mehr ]