Lebensversicherer trotzen Niedrigzinsphase
Assekurata: Bewertungsreserven wieder gestiegen. Korridormethode nivelliert durch negativen Zinstrend.
Assekurata: Bewertungsreserven wieder gestiegen. Korridormethode nivelliert durch negativen Zinstrend.
96 Prozent schätzen, Renditeziele in fünf bis zehn Jahren zu erreichen. Durchschnittlich nur 1,8 bis 2,3 Prozent Rendite möglich.
Catella-Studie zufolge faire Preise in kleineren Städten wie Münster oder Bonn. Dürrste Renditeperiode seit 30 Jahren.
Aba-Vorsitzender Thurnes fordert Politik zum Handeln auf. Für reine Beitragszusage im Future-Service.
Umfrage des Bundesverbands: Insbesondere kleinere Stiftungen schaffen nur schwer den Inflationsausgleich. Nur 40 Prozent tätigen Immobilieninvestments.
Volks- und Raiffeisenbanken wollen Firmenkunden unterstützen. Gutes Kapitalmarktergebnis in 2019.
Zinsüberschuss deckt bei ersten Instituten den Verwaltungsaufwand nicht mehr. Cost-Income-Ratio bei 65,6 Prozent.
Aktuarvereinigung empfiehlt Höchstrechnungszins von 0,5 Prozent. Berechnungsmethodik angepasst.
R+V-Chef Norbert Rollinger kritisiert die expansive Geldpolitik der EZB. Versicherer durch Niedrigstzinsen stärker unter Druck.
Auch wenn die direkten Auswirkungen des Brexits auf britische EbAVs gering sind, sind die Konsequenzen schon allein aufgrund des schwächelnden Pfundes bereits spürbar. Gleichzeitig haben beitragsorientierte Pensionspläne leistungsorientierte Pensionspläne fast vollständig abgelöst. Der Buy-In- und Buy-Out-Markt boomt.