Biodiversität macht Eiopa Sorgen
Biologische Vielfalt eng mit klimabezogenen Risiken verbunden. Quantifizierung dieses Risikos fordert Versicherungen heraus.
Biologische Vielfalt eng mit klimabezogenen Risiken verbunden. Quantifizierung dieses Risikos fordert Versicherungen heraus.
Finanzstabilitäts-Report widmet sich dem volatilen makroökonomischen Umfeld. Versicherer und Pensionsfonds seien robust und ausreichend kapitalisiert.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Banken müssen Kredite für Wohnungen nur noch mit einem Prozent „puffern“. Für den ZIA ist diese Entscheidung ein „längst überfälliger Schritt“.
Gold und bestimmte Staatsanleihen bieten Schutz, wenn Aktien stark fallen. Bundesanleihen mit geringen Schwankungsbreiten.
Auf Bernhard Kaufmann warten gewaltige Aufgaben. Der frühere ALM-Chef der Munich Re wird schon bald oberster Risikomanager der Swiss Re.
Die Versicherungskammer Bayern hat derzeit mehrere Stellen im Bereich Kapitalanlage ausgeschrieben. Darunter ist auch ein Spezialist für die Strategische Asset-Allokation und die Kapitalanlageplanung.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen suchen aktuell einen Abteilungsleiter für das Risikocontrolling ihrer Kapitalanlagen. Gefragt ist ein erfahrener Experte mit Führungsgeschick.
Die WWK will ihr Risikomanagement Leben/Sach mit einem Referenten verstärken. Er oder sie sollte bereits Kapitalanlagen-Know-how mitbringen.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.