Versicherungsgruppe aus Wiesbaden sucht Risikomanager (m/w/d) für die Kapitalanlage. Unter anderem geht es um die Weiterentwicklung der internen Modelle zur Risikoanalyse und der ESG-Integration.
Die Concordia Versicherungen haben nächstmöglich zwei Führungspositionen neu zu besetzen. Gesucht werden ein Abteilungsleiter Portfoliomanagement (m/w/d) und ein Leiter für das Kapitalanlagencontrolling (m/w/d).
Seit der Zinswende ist in der Versicherungswelt viel passiert: Stille Reserven kehrten sich in stille Lasten, die Risikobetrachtung veränderte sich. Etwa 75 Prozent der Kapitalanlagen der Signal Iduna Gruppe bestehen aus Zinsinstrumenten. Jetzt war De-Risking angesagt. Wir schauen zurück auf den Wandel bei Fixed Income, auf Aktuelles bei Infrastruktur und Impact Investments, auf Solvency II und auf Nachhaltigkeit.
Ratings sind das Fundament der institutionellen Kapitalanlage. Erstellt wird dieses von drei privaten Unternehmen in den USA, die sich ihres Status bewusst sind. Für kleinere Ratingagenturen ist es nicht einfach, sich als Alternative zu etablieren. Einige Versicherungsunternehmen versuchen aber, das europäische Kreditanalyse-Haus Scope in Stellung zu bringen. Überzeugen will Scope mit Preismodell und Ratingprozess.
Für Risikomanagement war das vergangene Jahr ein echter Prüfstein. Als sehr nützlich erwiesen sich Optionen, ein nicht voll abgestimmtes ALM und eine hohe Solvenz. Immer relevanter wird das Liquiditätsrisiko. Nachhaltige Anlagestrategien konnten sich in 2022 nicht als Hilfe für das Risikomanagement erweisen. Ein Kuriosum: Trotz der widrigen Märkte stehen Versicherungen und Pensionseinrichtungen nun besser da.