Rabenschwarzes Quartal für Spezialfonds
Das Nettoneugeschäft nahm im zweiten Quartal kontinuierlich ab. Ein rabenschwarzes Quartal verzeichneten die Spezialfonds von Altersvorsorgeeinrichtungen, wie eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt.
Das Nettoneugeschäft nahm im zweiten Quartal kontinuierlich ab. Ein rabenschwarzes Quartal verzeichneten die Spezialfonds von Altersvorsorgeeinrichtungen, wie eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt.
Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.
Treiber des Fondsgeschäfts in Deutschland waren im ersten Halbjahr offene Publikumsfonds. Während das Interesse an Rentenfonds nicht abreißt, verlieren Immobilienfonds den Anschluss.
Das BMF hat den Entwurf eines Fondsrisikobegrenzungsgesetzes veröffentlicht. Dabei geht es auch um die Regulierung von Debt Funds.
Im ersten Quartal 2025 wiesen alle Investorengruppen in Spezialfonds ein positives Nettomittelaufkommen auf. Das „Spezialfondsmarkt Quarterly“ geht den Mittelflüssen auf den Grund.
Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.
Admin-Experten von Kommalpha fühlen dem Spezial-AIF den Puls. Zufuhr an Nettomitteln schwächelt.
Versicherungen, Banken, Pensionskassen und Versorgungswerke interessieren sich momentan vor allem für Real Estate Debt, Data Centers und Light Industrial. Das und mehr zeigt eine aktuelle Umfrage.
Das Neugeschäft bei offenen Spezialfonds bleibt lethargisch. Woran das liegt und welche Produkte gefragt sind, zeigt die aktuelle BVI-Statistik.
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.