Branchenversorgungswerke wachsen auch ohne Reform

Die Bilanzen großer Branchenversorgungswerke wie Metallrente und Klinikrente zeigen sich trotz gestoppter bAV-Reform robust. Mit Fonds-Direktversicherungen und dem Metallrente-Pensionsfonds wird das Problem aufgezwungener Beitragsgarantien umschifft. Konsortiallösungen scheinen weiter gut zu funktionieren.

[ mehr ]

Versicherungen

R+V sucht Portfoliomanager für Aktien

Als einer der wenigen deutschen Versicherer leistet sich die R+V ein eigenes Aktienteam und managt die Investments überwiegend selbst. In der Abteilung ist ein Arbeitsplatz frei.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Investoren suchen Platz an der Sonne

Jüngste EEG-Ausschreibung für PV ergab Zuschlagwert von im Schnitt 4,66 Cent. Investments auch in Agri-PV.

[ mehr ]

ANZEIGE

Schwellenländer-Anleihen: Entwicklung, Merkmale, Perspektiven

In einer Welt traditioneller Anleihenmärkte bieten Schwellenländer-Anleihen eine häufig unterschätzte Renditequelle. Entdecken Sie, warum sie als strategische Beimischung immer relevanter werden.

[ mehr ]

Pensionskassen

NGO vs. VBL

Organisation „Frag den Staat“ verklagt VBL auf mehr Transparenz. 2023 gab sich die VBL CO₂-Ziele und trat den PRI bei.

[ mehr ]


Banken

NGOs kritisieren die EZB

Reclaim Finance und „Urgewald“ sehen die anhaltende Unterstützung von Unternehmen, die auf Kohle setzen oder neue Öl- und Gasprojekte entwickeln, kritisch. Die EZB müsse Umwelt- und Klimaaspekte in ihrem Garantiesystem beachten.

[ mehr ]

Versicherungen

Swiss Re bekommt neuen Risikochef

Auf Bernhard Kaufmann warten gewaltige Aufgaben. Der frühere ALM-Chef der Munich Re wird schon bald oberster Risikomanager der Swiss Re.

[ mehr ]