Foto von Dieter Lehmann, Leiter der Vermögensanlage der VolkswagenStiftung

Mit ruhiger Hand zu nachhaltigen Freiräumen

Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen ­wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.

[ mehr ]

Versicherungen

Gothaer wagt Einstieg in Venture Capital

VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.

[ mehr ]

Administration

Apo gibt Verwahrstellengeschäft auf

DZ Bank übernimmt ein Volumen von 21 Milliarden Euro. Konzentration der Apo-Bank gilt „spezialisierten Lösungen“.

[ mehr ]


Traditionelle Anlagen
Vor den ruhigen Wassern des Mains: Im März startete die EZB die Quantitative Straffung, ein Abschmelzen der Anleihebestände auf ihrer Bilanz.

In Zeitlupe auf Schrumpfkurs

Seit März schmilzt die Europäische Zentralbank ihre Bestände aus den Wertpapierkaufprogrammen des Eurosystems langsam ab, ­zunächst um 15 Milliarden Euro pro Monat. Allerdings ist das nur ein passives Quantitatives Tightening. Das hat Auswirkungen auf die Märkte für Staatsanleihen, weniger für Corporates. Derweil bremst die Fed im Zuge der jüngsten US-Bankenpleite schon ­wieder das Tempo. Sie hat eine neue Notfallfazilität eingerichtet.

[ mehr ]

Pensionskassen

Kapitalanlageabteilung der EZVK sucht Mitarbeiter

Die Evangelische Zusatzversorgungskasse in Darmstadt sucht für ihr milliardenschweres Portfolio einen Controller. Auf den erfolgreichen Bewerber wartet ein facettenreiches Portfolio.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Starker Jahresauftakt für nachhaltige Anleihen

Markt für nachhaltige Anleihen und Kredite verzeichnet Wachstum von 27 Prozent zum Jahresbeginn. KFW erlöst 10,6 Milliarden Euro aus Green-Bond-Emissionen in 2022, und bereits 3,3 Milliarden Euro in 2023.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Private-Assets-Anbieter entdecken neue Zielgruppe

Lange Zeit schien es so, als sei der große Appetit institutioneller Investoren auf alternative Anlagen kaum zu stillen. Angesichts der nun doch abflauenden Nachfrage zapfen GPs andere Geldgeber an.

[ mehr ]