Zeitenwende bei Sustainable Finance: Innovationen anstelle von zu viel Bürokratisierung, Regulierung und Sozialstaat

Sustainable Finance tut sich schwer. Eine die Erderwärmung nicht aufhaltende Klimapolitik, die Notwendigkeit von Rüstungsinvestments und Zweifel an der Nachhaltigkeit der Sozialpolitik sollten zu einer Überarbeitung des Sustainable-Finance-Projekts anregen. Zielführender wäre die Einsicht, dass Nachhaltigkeit im Finanz- und Versicherungssektor auch ohne überbordende Regulatorik geht.

[ mehr ]

Versicherungen

Marc Schwetlik wechselt zur Ideal-Versicherungsgruppe

Der bisherige Anlagechef der Versicherungsgruppe „die Bayerische“ steuert ab dem vierten Quartal die Assets der Ideal-Versicherung. Beim Anlagevolumen bewegen sich beide Häuser auf vergleichbarem Niveau.

[ mehr ]

Versicherungen

Eiopa mahnt zur Wachsamkeit

Finanzstabilitäts-Report widmet sich dem volatilen makroökonomischen Umfeld. Versicherer und Pensionsfonds seien robust und ausreichend kapitalisiert.

[ mehr ]



Pension Management

Section 899 macht Pensions Europe Sorge

Der europäische Pensionsverband drängt Senat zu Änderungen beim One Big Beautiful Bill Act. Besteuerungspläne seien finanziell nicht nachhaltig.  

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Private Equity: Fortsetzung folgt

Mit dem boomenden Private-Equity-Sekundärmarkt etablieren sich auch spezielle Fortsetzungsfonds. Diese punkten gleich mit mehreren Vorteilen und bieten oft eine Trophäensammlung an Top-Beteiligungen; Pensionskassen und Versicherer tasten sich aus verschiedenen Gründen nur zögerlich an das Anlagevehikel heran.

[ mehr ]

Asset Manager

Die größten Asset Manager wachsen überproportional

Das weltweit verwaltete Vermögen der Top-500-Asset-Manager ist das zweite Jahr in Folge gestiegen. Die besonders großen Anbieter wachsen schneller als der Rest des Feldes.

[ mehr ]