Konsortium investiert in Funkturm-Portfolio
Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und Meag erwerben die digitale Infrastruktur in Österreich. Verkäufer ist Cellnex.
Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und Meag erwerben die digitale Infrastruktur in Österreich. Verkäufer ist Cellnex.
Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr gleicht zehnjährigem Jahresdurchschnitt. Spitzenrendite für Neubauten weiter bei 4,85 bis 5,2 Prozent – Anstieg der Kaufpreisfaktoren frühestens in Q4 erwartet.
Über ihren Spezialfonds investiert die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in den Wagniskapitalgeber Amberra aus Berlin. Ein Schwerpunkt sind Finanzspritzen für Start-ups, um deren Geschäft zu erweitern und zu skalieren.
Managed Futures, wie auch andere Hedgefonds-Strategien, sind aus dem Blickfeld von Investoren verschwunden – zu Unrecht. Denn gerade in schwierigen Börsenzeiten liefern Managed Futures eine sehr überzeugende Performance und damit auch interessante Korrelationen. Dies zeigt eine Studie der Universität Hamburg.
Die Auswirkungen tendenziell wieder sinkender Zinsen sind für Infrastruktur nicht zu unterschätzen. Doch das Bild ist uneinheitlich, wie der Infrastructure Strategic Outlook 2024 der DWS zeigt.
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Die Zielrente Chemie ist das zweite Angebot auf Basis des 2022 im Tarifvertrag eingeführten Sozialpartnermodells Chemie. Gewerkschaften setzen dabei auf die Höchster Pensionskasse.
Pfandbriefbanken-Verband erkennt Seitwärtsbewegung der deutschen Immobilienpreise. Anstieg von Q1 zu Q2.
Mehr als zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die wirtschaftlichen Nachwirkungen des nachlassenden e-Commerce-Booms immer noch spürbar. Logistik-Sektor besonders hart getroffen.
Wie ein Interessenkonflikt zur Elbtower-Finanzierung beitrug. Leitender Angestellter der Versicherung verhandelte mit Benko Jobwechsel.