Hansainvest engagiert Paul Muno
Der Immobilienexperte wird Geschäftsführer der Hansainvest Real Assets. Muno soll Ausbau des Immobilienportfolios vorantreiben.
Der Immobilienexperte wird Geschäftsführer der Hansainvest Real Assets. Muno soll Ausbau des Immobilienportfolios vorantreiben.
Es braucht mehr Infrastruktur und diese mehr Finanzierungen. Wichtige Geldgeber sind seit Jahren Versicherer wie die Allianz. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt, AGI, erläutert, wie die Asset-Klasse tickt und was die derzeit attraktiven Segmente sind.
Fraunhofer: Stromgestehungskosten für Renewables sinken weiter. Teure Back-up-Technologien.
Die gesetzliche Rentenkasse geht nicht nur wegen der Demografie schweren Zeiten entgegen. Auch die neue Haltelinie und das Generationenkapital, kürzlich im Rentenpaket II beschlossen, bringen neue Turbulenzen. Dies hat Folgen für die Zusatzvorsorge.
Nach Stationen bei Helaba Invest, Universal Investment, Deka und IQAM arbeitet Ralf Bräuer nun für Faros. Dort weiß man seine langjährige Erfahrung im institutionellen Asset Management zu schätzen.
850 Milliarden Euro an AuM zum Preis von 5,1 Milliarden Euro. In künftiger Partnerschaft will Axa SAA und ALM weiter steuern.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen kritisiert die geplante offenbar ersatzlose Abschaffung der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsrecht. Neue Rechtsunsicherheiten und Folgen für Good Governance befürchtet.
Darlehen für PPP-Projekt in der Region Aragonien im Nordosten Spaniens. Ziel ist die Sanierung einer bestehenden Straße von rund 180 Kilometern Länge.
Die CSRD sollte seit Anfang Juli in deutsches Recht gegossen sein. Einige Pensionseinrichtungen und kleinere Versicherer sehen sich durch das geplante Gesetz im Nachteil. Durch den Review der Offenlegungsverordnung (SFDR) wird sich an der CSRD wohl nichts Wesentliches ändern, jedoch erscheint ein
Vorschlag der EU-Aufsichten zum SFDR-Review nach Meinung von Experten vielversprechend.