„Steyler Ethik Bank setzt hohe Maßstäbe“
Die Steyler Ethik Bank wird erneut als „Bester Impact Investor“ ausgezeichnet. Ihre Herangehensweise zeige ein tiefgreifendes Verständnis von Nachhaltigkeit.
Die Steyler Ethik Bank wird erneut als „Bester Impact Investor“ ausgezeichnet. Ihre Herangehensweise zeige ein tiefgreifendes Verständnis von Nachhaltigkeit.
Bei der Bafin gibt es einen Wechsel auf höchster Ebene. Nikolas Speer ist neuer Exekutivdirektor in der Bankenaufsicht.
Besonders gut gefällt den Juroren die Ausrichtung und Umsetzung im Bereich der alternativen Anlageklassen. Strategisch überzeugten die Wiesbadener mit einer durchdachten globalen Diversifikation.
In der Kategorie „Beste Portfoliostruktur“ wurde auch in diesem Jahr wieder der Anleger mit der besten strategischen Asset Allocation prämiert. Preisträgerin ist die Evangelische Ruhegehaltskasse, die ERK.
Die Hamburger Energiewerke stehen angesichts der Energiewende vor gewaltigen Aufgaben. Nun setzen die Hanseaten auf Kapital von Investoren unter Federführung der Meag.
Die Lebensversicherung von 1871 a.G. erringt in diesem Jahr den Award für das „Beste Risikomanagement“. Diese Auszeichnung hatten zuvor auch schon Versorgungswerke und Corporates bekommen.
Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.
Das berufsständische Versorgungswerk hatte schon 2024 in der Kategorie „Bester Investor Immobilien“ den ersten Platz belegt. Wie es zu dem neuerlichen Erfolg kam und was sonst noch so wie im Vorjahr war, erfahren Sie hier.
Die EU plant eine Neuausrichtung im Umgang mit Finanzdaten. Die FiDA-Verordnung könnte zu einer der bedeutendsten Regulierungen im europäischen Finanzsektor werden.
Wiebke Merbeth würdigt die Preisträgerin und ihren stellvertretenden Generalsekretär. In ihrer Laudatio macht sie außerdem deutlich, was der Stiftung zum Sieg verholfen hat.