„Manche haben noch sehr viele Hausaufgaben zu machen“
Die Resultate im neuen Corporate-Governance-Ranking von Union Investment sind schwächer als im Vorjahr. Dauerbrenner sind die Themen Unabhängigkeit und Ämterhäufung.
Die Resultate im neuen Corporate-Governance-Ranking von Union Investment sind schwächer als im Vorjahr. Dauerbrenner sind die Themen Unabhängigkeit und Ämterhäufung.
Beim Immobilienpanel ging es in diesem Jahr vor allem um die Frage, ob die Bewertungen inzwischen ihren Boden gefunden haben. Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Doch die Erholungstendenzen sind offenkundig. Aber: Wer finanzieren muss, wird es künftig schwerer haben.
Das in Privatmarktanlagen verwaltete Vermögen erreicht in diesem Jahrzehnt immer neue Rekorde. Ein Treiber dieses Trends ist die zunehmende Verbreitung von „Evergreen“-Fondsstrukturen.
Drei Unternehmen verstoßen gegen Index-Benimmregeln und müssen S-Dax verlassen. ISS Stoxx benennt Nachrücker.
Versicherer wollen praxisnahes ESG-Reporting. GDV: Berichtsrahmen soll „einfach, machbar und aussagekräftig“ sein.
Die Kapitalanlage warf im vergangenen Jahr überdurchschnittliche Renditen ab. Dadurch ist die Zahl der Kassen in Unterdeckung deutlich zurückgegangen.
Vier von fünf Investoren im europäischen Wohnsektor wollen mittelfristig zukaufen. Die Nutzungsart Studentenwohnungen liegt vorn.
Commerzbank-Tochter übernimmt Beteiligung an der M31 Beteiligungsgesellschaft. Privatanleger nun im Boot mit Institutionellen.
Die Vorstandsvorsitzende der Heubeck AG ist nun auch Vorstandsvorsitzende der DAV. Sie folgt auf Maximilian Happacher.
Zwei Jahre nach ihrer Gründung gibt es in der WPV Advisory & Asset Management nun einen Head of Real Estate. Den Posten übernimmt ein Bauingenieur und Immobilienprofi.