Pensionskasse sucht einen Immobilienreferenten
Für ihre Immobilien sucht die PKDW einen ausgewiesenen Fachmann. Die Real-Estate-Strategie der Duisburger ist nicht statisch, sondern soll weiterentwickelt werden.
Für ihre Immobilien sucht die PKDW einen ausgewiesenen Fachmann. Die Real-Estate-Strategie der Duisburger ist nicht statisch, sondern soll weiterentwickelt werden.
Der bisherige Anlagechef der Versicherungsgruppe „die Bayerische“ steuert ab dem vierten Quartal die Assets der Ideal-Versicherung. Beim Anlagevolumen bewegen sich beide Häuser auf vergleichbarem Niveau.
Sustainable Finance tut sich schwer. Eine die Erderwärmung nicht aufhaltende Klimapolitik, die Notwendigkeit von Rüstungsinvestments und Zweifel an der Nachhaltigkeit der Sozialpolitik sollten zu einer Überarbeitung des Sustainable-Finance-Projekts anregen. Zielführender wäre die Einsicht, dass Nachhaltigkeit im Finanz- und Versicherungssektor auch ohne überbordende Regulatorik geht.
Finanzstabilitäts-Report widmet sich dem volatilen makroökonomischen Umfeld. Versicherer und Pensionsfonds seien robust und ausreichend kapitalisiert.
Auf der Finpro analysierte Thomas Sehn von der Huk-Coburg die Wirkung von Zinswenden. „Alternatives machten Karriere.“
Mezzanine-Finanzierungen erwiesen sich als bittere Pille. Berater des Versorgungswerks ist seit 2024 RMC.
Der europäische Pensionsverband drängt Senat zu Änderungen beim One Big Beautiful Bill Act. Besteuerungspläne seien finanziell nicht nachhaltig.
Mit dem boomenden Private-Equity-Sekundärmarkt etablieren sich auch spezielle Fortsetzungsfonds. Diese punkten gleich mit mehreren Vorteilen und bieten oft eine Trophäensammlung an Top-Beteiligungen; Pensionskassen und Versicherer tasten sich aus verschiedenen Gründen nur zögerlich an das Anlagevehikel heran.
Das weltweit verwaltete Vermögen der Top-500-Asset-Manager ist das zweite Jahr in Folge gestiegen. Die besonders großen Anbieter wachsen schneller als der Rest des Feldes.
Schwelle für EZB-Aufsicht soll an Inflation angepasst werden. DSGV lobt Bafin.