NKI schlägt Alternativen zu Rüstungs-Fonds vor
Starkes Wachstum der Defense-Fonds bei Anzahl, AuM und Rendite. Viele Anleger schließen diese Investments aus.
Starkes Wachstum der Defense-Fonds bei Anzahl, AuM und Rendite. Viele Anleger schließen diese Investments aus.
Im Lager der öffentlichen Versicherer wird an einer Neuordnung gefeilt. Im Zentrum des Vorhabens stehen Provinzial und Örag.
Der Entwurf der Solvency II Delegierten Verordnung ist da. Versicherer nehmen Stellung – und auch Jegor Tokarevich, Frank Dornseifer und Karolin Pötzsch in diesem exklusiven Beitrag für portfolio institutionell.
Die Nachrichtenlage im Bürosektor war in den vergangenen Jahren eher düster. Nun lässt die Talanx mit einem Investmentplan aufhorchen.
Drei Jahre nach der Zinswende bauen noch immer viele Investoren ihre Anleihen-Allokation aus und füllen den Direktbestand wieder auf. Doch die Welt ist nicht zurück im „Old Normal“. Politische Unsicherheiten und steil steigende Staatsverschuldungen bringen neue Risiken und bescheren dem „Home Bias“ ein Comeback.
Koordinierte Weiterbetrieb sinnvoller als Abbau. Versicherungen halten Anteile an Windparks auf hoher See.
Laut einer aktuellen Untersuchung hat sich nicht nur der Wachstumstrend des Vorjahres fortgesetzt. Auch die Konzentration der Top Player hält an.
Pensionskassen der Eidgenossen legten in 2024 um 7,5 Prozent zu. Complementa betont „Stärke des Kapitaldeckungsverfahrens“.
Beim Atomfonds in Berlin dreht sich das Personalkarussell. Weil ein langjähriger Mitarbeiter neue Ufer ansteuert, rückt eine ESG-Expertin nach.
Die Mehrheit der Händler will ihr Filialnetz ausbauen. Und auch Investoren planen vermehrt Zukäufe.