April 2021: Wie der Gesetzgeber Sustainable Finance pusht


Dr. Helge Wulsdorf, Leiter Nachhaltige Geldanlagen bei der Bank für Kirche und Caritas eG

Sustainable Finance braucht Kapital

Sollen die internationalen und europäischen Nachhaltigkeits- und Klimaziele erreicht werden, ist privates und öffentliches Kapital in Milliarden-, ja Billionenhöhe zu mobilisieren. Die europäische Regulatorik setzt hierfür seit 2018 den Rahmen. Insbesondere in der Offenlegungs- und Taxonomieverordnung hält sie fest, was nachhaltig ist und welche Wirkungen für eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden sollen. Anbieter richten ihre […]


Prof. Dr. Wolfgang Drobetz, Universität Hamburg

Sustainable Corporate Governance

Die EU bereitet aktuell ein umfangreiches Regelwerk zum Thema „Sustainable Corporate Governance“ vor. Eine von der Kommission in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass in vielen börsennotierten Unternehmen ein „Short-Term Shareholder ­Value“ als Zielgröße der Corporate Governance im Mittelpunkt steht, während die Interessen anderer Anspruchsgruppen, also der Mitarbeiter, der Kunden oder der Lieferanten, […]


Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer Gesamtverband der ­Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Versicherer sind prädestinierte Partner

Versicherer wollen einen Beitrag zum Green Deal und zu einem klimaneutralen Europa leisten. Unser Geschäftsmodell zielt seit ­jeher auf die langfristige Absicherung von Risiken – Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Daher haben wir uns klar und deutlich positioniert: 1. Bis 2025 wollen Versicherer mindestens in ihren deutschen ­Liegenschaften klimaneutral arbeiten. Der Anteil von Frauen […]