Meag verlegt Glasfaser in Niedersachsen
Hauseigene Plattform investiert für hauseigene Investoren. Idee ist, kommunalen Playern Kapital für den Glasfaserausbau zur Verfügung zu stellen.
Im niedersächsischen Neustadt am Rübenberge macht sich die Meag um den Ausbau des Glasfasernetzes verdient – und will damit Geld für hauseigene Investoren verdienen. Das Glasfasernetz der Stadtnetze Neustadt am Rübenberge bildet die erste Investition der von Meag neu gegründeten Glasfaserplattform Optical Fiber Networks, die sich auf die Akquisition und den Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland konzentriert. Auf Sicht soll die Plattform auch institutionellen Investoren zur Verfügung stehen. Idee der Plattform ist es kommunalen Energieversorgern, Stadtwerken sowie kleineren Netzbetreibern zu ermöglichen, ihr Glasfasernetz flächendeckend schneller auszubauen, um die Bevölkerung gerade auch in ländlichen Gebieten an einem schnellen Internet teilhaben zu lassen.
Dominik Damaschke, Head of Infrastructure Equity bei Meag: „Wir freuen uns sehr über die künftige Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und eine erfolgreiche und langfristige Partnerschaft. Wir sind stolz darauf, in eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur zu investieren, die die soziale, wirtschaftliche und digitale Entwicklung Deutschlands beschleunigt und unseren Beitrag zu leisten, gleichwertige Lebensverhältnisse zu stärken.“
Felix Kreppel und David Pecher, Senior Investment Manager Infrastructure Equity bei Meag, unisono: „Wir freuen uns sehr über diese erste Investition unser neuen Glasfaserplattform. Wir sehen in Deutschland weiterhin großes Potenzial insbesondere beim partnerschaftlichen Glasfaserausbau mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen.“
Vor einem Jahr investierte man gemeinsam mit ÄVWL
Vor etwa einem Jahr investierte die Meag bereits gemeinsam mit der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) und dem Asset Manager Primevest Capital Partners in den Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Nauheim in Hessen. Dafür wurde Ende 2022 das Joint Venture „Open German Fiber“ gegründet. In Bad Nauheim kaufte man von den dortigen Stadtwerken das örtliche Glasfasernetz und plante Investitionen in die Erweiterung.
Autoren: Patrick EiseleSchlagworte: digitale Infrastruktur | Infrastruktur
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar