Provinzial übernimmt Mehrheit am Versicherer Örag
Im Lager der öffentlichen Versicherer wird an einer Neuordnung gefeilt. Im Zentrum des Vorhabens stehen Provinzial und Örag.
In der deutschen Versicherungslandschaft setzt sich die Konsolidierung fort, wobei man im Fall der Provinzial, die die Mehrheit der Anteile an der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG (Örag) kaufen will, auch von einem Verschiebebahnhof sprechen könnte.
Denn an der Örag sind zahlreiche Unternehmen beteiligt. Neben der Provinzial handelt es sich dabei um die Versicherungskammer Bayern, die SV Sparkassen-Versicherung, die GVV Kommunalversicherung VVaG, die ÖSA Öffentliche Feuerversicherung Sachsen- Anhalt, die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse und die SV Sparkassen-Versicherung Sachsen.
Bislang halten die VöV Rück, der gruppeneigene Rückversicherer der öffentlichen Versicherungsunternehmen Deutschlands, und die Deutsche Rück zusammen 22,7 Prozent an der Örag. Aus „strategischen Erwägungen“ sei entschieden worden, diese Anteile zu veräußern und den weiteren Aktionären zum Kauf anzubieten.
Provinzial, Versicherungskammer Bayern und die SV Sparkassen-Versicherung erwerben die freiwerdenden Anteile, wobei die Provinzial künftig eine Mehrheitsbeteiligung von 55,6 Prozent hält. Auch die GVV erhöht ihren Anteil.
Das Ziel der Neuordnung besteht nach verklausulierten Angaben des Verbands öffentlicher Versicherer darin, die Wettbewerbsposition der Örag weiter zu verbessern und zugleich ihre Resilienz maßgeblich zu erhöhen. „Mit dieser Konsolidierung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Versicherungsverbundes“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende des Provinzial-Konzerns, Dr. Wolfgang Breuer.
Der Verschiebebahnhof wartet unterdessen noch auf grünes Licht. Die Freigabe des Bundeskartellamtes steht ebenso aus wie die Genehmigung durch die Bafin.
Die Provinzial ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Der Provinzial-Konzern ist selbst das Ergebnis einer Fusion. Er entstand vor fünf Jahren aus dem Zusammenschluss der Provinzial Nord-West und der Provinzial Rheinland. Im Zuge dessen entstand auch ein gemeinsamer Asset Manager, wie wir 2021 berichtet haben.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Versicherer
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar