Private-Debt-Expertise händeringend gesucht
Die Versicherungsgruppe ALH sucht einen Portfoliomanager für Private-Debt-Fondsanlagen. Was der Arbeitgeber erwartet – und was er bietet.
Die Personalabteilung der Alte-Leipziger-Hallesche-Gruppe (ALH-Gruppe) hat derzeit alle Hände voll zu tun. Denn aktuell sind an den Standorten in Stuttgart, Mannheim sowie Oberursel 59 Stellen für einen Direkteinstieg zu besetzen, wie das Karriereportal des Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmens mit insgesamt rund 3.000 Mitarbeitern zeigt.
Ins Auge sticht eine Stellenausschreibung am hessischen Standort in Oberursel. In der beschaulichen Stadt, eingebettet zwischen Frankfurt am Main und dem Hochtaunus, sucht die ALH-Gruppe im Zentralbereich Immobilienmanagement / Infrastruktur einen Portfoliomanager für Private Debt.
Hege und Pflege eines Private-Debt-Portfolios
Der erfolgreiche Bewerber wird mit dem Aufbau und dem Management eines mittelbaren Private-Debt-Portfolios betraut. Wie die Stellenausschreibung verdeutlicht, stehen neben der eigenständigen Vorauswahl von passenden Fondsinvestments auch die laufende Überwachung und das Controlling des bestehenden Portfolios auf dem Plan. Außerdem wird der gesuchte Portfoliomanager in Due-Diligence-Prüfungen eingebunden, ferner steuert und koordiniert er externe Asset Manager, Fonds und Serviceprovider.
Der spannendste Aspekt der Ausschreibung ist folgender: Die ALH-Gruppe will ihre Investmentstrategie im Bereich Private Debt aktiv weiterentwickeln. Vom erfolgreichen Bewerber erwartet sie, dass er „geeignete Präsentations- und Liquiditätsmanagementtools“ aufbaut.
Ein Gespür für die Digitalisierung von Prozessen
Interessenten, die sich bei der ALH-Gruppe bewerben möchten, müssen ein abgeschlossenes BWL-Studium mit finanz- beziehungsweise kreditwirtschaftlichem Schwerpunkt oder eine gleichwertige Qualifikation vorweisen können. Zusätzlich erwartet der Arbeitgeber mehrjährige Berufserfahrung im Management von Private Debt / Alternative Investments, idealerweise bei einer Versicherung, Bank oder Investmentgesellschaft.
Kandidaten mit analytischem Scharfsinn und prozessorientiertem Denken haben im Bewerbungsverfahren sicherlich besonders gute Karten, sofern ihre Skills zur Optimierung und die Digitalisierung bestehender Prozesse beitragen können. Denn genau das steht ebenfalls im Anforderungsprofil.
Was bietet der Arbeitgeber?
Die ALH-Gruppe verspricht eine attraktive Vergütung. Diese umfasst vierzehn Monatsgehälter ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit. Was die Arbeitszeiten angeht, zeigt man sich flexibel: 38-Stunden-Woche mit Gleitzeit und hybridem Arbeiten sind Teil der Offerte. Ebenfalls interessant sind individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Und die Personalabteilung gibt ein Versprechen ab: „Es erwartet Sie ein Team, in dem Arbeiten Spaß macht!“
Die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. (Bilanzsumme 2024: 33 Milliarden Euro) und die Hallesche Krankenversicherung a.G. (12,6 Milliarden Euro) sind die Muttergesellschaften der ALH-Gruppe. Sie bilden einen Gleichordnungskonzern. Beide Gesellschaften besitzen die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG).
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Stellenausschreibung
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar