Nürnberger schafft neue Leitungsfunktionen
Die Nürnberger Asset Management GmbH hat neue Leistungsfunktionen für ihre Anlageklassen geschaffen. Das betrifft unter anderem die Private Markets.
Das Finanzdienstleistungsinstitut des Nürnberger-Versicherungskonzerns, die Nürnberger Asset Management GmbH, hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 neue Leitungsfunktionen für ihre wesentlichen Anlageklassen geschaffen. In diesem Zusammenhang fungiert Kilian Weih nun als Leiter im Bereich Private Markets – Real Estate.
Weih ist ein langjähriger Mitarbeiter der Versicherungsgesellschaft. Er kam im Mai 2019 zur Nürnberger und war dort in den vergangenen Jahren als Senior-Portfoliomanager im Investment- und Portfoliomanagement für die Immobilieninvestments im Bereich Private Markets zuständig. Seit dem vierten Quartal fungiert er als Teamleiter für die entsprechenden Anlagen.
Der nächste Schritt in einer zielstrebigen Laufbahn
Vor seinem Einstieg bei der Nürnberger arbeitete Kilian Weih unter anderem für die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY und ein Family Office im Raum Nürnberg. Er ist Sachverständiger für die Immobilienbewertung und besitzt ein Diplom der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg im Breisgau.
Die Nürnberger Asset Management GmbH erhielt im Jahr 2020 ihre aufsichtsrechtliche Zulassung. Ihre Aufgabe ist es, die Kapitalanlagen des Nürnberger-Konzerns zu managen. Geleitet wird die Nürnberger Asset Management GmbH von den Geschäftsführern Andreas Billmaier und Martin Kleinhenz.
Weitere Personalentscheidungen bei der Nürnberger
Personelle Veränderungen gab es auch in der Nürnberger Beteiligungs-AG. Dr. Peter Ott ist seit Oktober Teil des Vorstands der Dachgesellschaft der angeschlagenen und börsennotierten Nürnberger-Gruppe, die derzeit Übernahmeverhandlungen führt. Der 57-Jährige tritt (wie berichtet) die Nachfolge des langjährigen Finanzvorstands Dr. Jürgen Voß an, der Mitte November aus der Nürnberger Beteiligungs-AG ausscheidet.
Außerdem hat der Versicherer die Ressortverantwortlichkeiten neu verteilt. Teil dieser Entscheidungen des Aufsichtsrats der Nürnberger Beteiligungs-AG ist, dass Ott neben dem Bereich Risikomanagement mit dem Ausscheiden von Finanzvorstand Voß in der dann neu geschaffenen Position eines Chief Financial and Risk Officer (CFRO) zum 15. November 2025 auch die Verantwortung für Finanzen sowie Controlling (Planung und Steuerung) übernimmt. Zudem zeichnet er dann auch verantwortlich für Bankdienstleistungen.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Personalien
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar