Funding Solutions mandatiert Schroders als OCIO
Schroders wird bei einer Rentnergesellschaft eine CDI-Strategie implementieren. Zahlungsverpflichtungen sollen präzise durch Zins- und Nominalrückzahlungen bedient werden.
Funding Solutions Deutschland, eine Konsolidierungsplattform für die Übernahme von Pensionsverpflichtungen in der Bundesrepublik, hat Schroders mit der Verwaltung der Vermögenswerte einer Rentnergesellschaft als externer Anlagemanager (Outsourced Chief Investment Officer, OCIO) mandatiert. Die Fondsgesellschaft wird nach eigenen Angaben im Rahmen des OCIO-Mandats eine Cashflow-Driven-Investment-Strategie (CDI-Strategie) für das Auszahlungsprofil der Verbindlichkeiten implementieren. Damit verbunden ist das Ziel, die künftigen Zahlungsverpflichtungen der Rentnergesellschaft möglichst präzise durch Zins- und Nominalrückzahlungen bedienen zu können.
Magnus Schmagold, Co-Gründer und Geschäftsführer der 2018 gegründeten Funding Solutions Deutschland, erklärt die Zusammenarbeit so: „Für Rentnergesellschaften steht die Sicherung sämtlicher Versorgungsleistungen mit dem übertragenen Vermögen an erster Stelle. Die von Schroders entwickelte Lösung stellt die dazu passende Anlagephilosophie dar, die ein breites Anlageuniversum nutzt, Forced-Selling-Risiken vermeidet und einen klaren De-Risking-Pfad von Implementierung an aufzeigt.“
Funding Solutions Deutschland hat nach eigenen Angaben das im angelsächsischen Raum etablierte Buyout-Konzept für den deutschen Markt adaptiert und mittlerweile elf Transaktionen mit einem Verpflichtungsvolumen von über einer halben Milliarde Euro umgesetzt. Zuletzt hatte die Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main im September 2025 die Pensionsverpflichtungen der Wintershall Dea GmbH übernommen.
Mit Abschluss der Transaktion werde die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung ehemaliger Mitarbeiter der Wintershall Dea und Mitarbeiter, die noch ausscheiden werden, nachhaltig sichergestellt, heißt es. Funding Solutions war im Rahmen eines strukturierten Auswahlprozesses als Partner für die Sicherung und Verwaltung der Versorgungsverpflichtungen selektiert worden.
Wie sich der Markt für Rentnergesellschaften etabliert
Der Begriff „Rentnergesellschaft“ zielt nicht auf die zunehmende Vergreisung der deutschen Gesellschaft ab. Vielmehr geht es darum, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern, indem man leistungsorientierte Pensionsverpflichtungen für Betriebsrenten aus den Bilanzen herausnimmt, insbesondere von Direktzusagen. Wie sich der Markt dazu entwickelt, welche Anlagen in Betracht kommen und welche Risiken bleiben, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: OCIO | Pension Buyout | Rentnergesellschaft
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar