Cat Bonds rentieren sich auch in 2025
Insurance Linked Securities steuern auf das drittbeste Jahresergebnis zu. Auch deutsche Versicherungen sind auf dem Markt aktiv.
Cat Bonds könnten auch in 2025 gut performen. Wie die Plattform Artemis berichtet, weist der Cat Bond Ucits Fund-Index des Asset Managers Plenum Ende September ein Plus von 7,25 Prozent auf und steuert damit auf das sein drittbestes Jahresergebnis zu. Die Feuerereignisse in Kalifornien zu Beginn des Jahres belastete die Performance nicht nachhaltig. Der Index zeigt den Durchschnitt von 14 Fonds, die in die handelbaren Katastrophenversicherungen investieren. Die guten Ergebnisse in den vergangenen beiden Jahren dürften jedoch nicht erreicht werden. In 2023 legte der Index um knapp 15 und in 2024 um knapp 14 Prozent zu. In 2022 war dagegen ein kleines Minus zu verzeichnen.
Der Bedarf an Absicherungen und die interessanten Renditen und Diversifikationseigenschaften von Cat Bonds scheinen nun auch den größten US-Pensionsfonds von einem Engagement überzeugt zu haben. Calpers steht laut Informationen von Artemis vor seinem Cat-Bond-Debüt. Für Großanleger ist die Umsetzung allerdings eine Herausforderung, da der Markt für Insurance Linked Securities (ILS) vergleichsweise eng ist.
Neue Emissionen, Risiken und Emittenten tragen jedoch derzeit zur Vergrößerung des Markts bei. Wie Artemis berichtet, kam es in diesem Jahr zur ersten brasilianischen ILS-Transaktion. Zu den Debütanten unter den Emittenten zählten in den vergangenen Monaten auch die deutschen Versicherungen Talanx, Versicherungskammer und Sparkassen-Versicherung. Ein etablierter Cat Bond Player, sowohl als Emittent als auch als Investor, ist die Hannover Rück.
Autoren: Patrick EiseleSchlagworte: Alternative Anlagen | Cat Bond
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar