Recht, Steuer & IT
17. November 2025

Koalition einigt sich auf Deutschlandfonds

Staatsfonds soll private Investments für die Landesmodernisierung mobilisieren. Bündelung verschiedener Förderinstrumente.

In der vergangenen Woche hat sich der Koalitionsausschuss von Union und SPD unter anderem darauf geeinigt, einen Deutschlandfonds einzurichten. Dieser soll privates Geld animieren, in die Modernisierung des Landes zu investieren, und diene als Ergänzung zum 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen. Damit schaffe die Bundesregierung ein starkes Instrument, um die Modernisierung des Landes voranzutreiben, zitiert der Tagesspiegel aus dem Ergebnisprotokoll des Treffens.

Der Deutschlandfonds soll ein Dachfonds sein, der Förderinstrumente bündelt. Laut FAZ soll beispielswese der 2021 geschaffene Zukunftsfonds Teil des Deutschlandfonds sein. Eine andere Säule des Deutschlandfonds solle sich auf die Energieinfrastruktur fokussieren.

Der Wirtschaftsverband für Energie und Wasserwirtschaft, BDEW, sieht in der angekündigten Einrichtung eines neuen Energieinfrastrukturfonds einen richtigen und wichtigen Baustein. „Der massive Investitionsbedarf in Netze und Erneuerbare und insbesondere in die Wärmewende erfordert wirtschaftlich tragfähige Finanzierungs- und Beteiligungsmodelle. Entscheidend wird sein, den Fonds mit staatlichen Garantien und Bürgschaften zu flankieren“, teilt der BDEW mit. Die nun potenziell verfügbaren Haushaltsmittel schaffe dafür eine realistische Grundlage.

Autoren:

Schlagworte: | | | |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert