Institutionelle Anleger können mit thematischen Investments an den Wachstumschancen globaler Megatrends partizipieren. So kann auch ein bereits gut strukturiertes Portfolio um einen interessanten Aspekt ergänzt werden. Doch bei der Produktauswahl muss man vieles beachten.
September hält mehrere Negativrekorde. HQ Trust analysiert Marktanomalien im Dax.
Wealthcap: Private-Equity-Investoren optimistisch, Immobilienanleger eher pessimistisch. Zahl der Fonds im Rückwärtsgang.
Deutliche Renditesteigerung im vergangenen Jahrzehnt. Dry-Powder-Pegel bei 53 Milliarden Euro.
Temporäre Unterdeckung über Toleranzzeitraum. Nellshen: „Die Knete muss zwar da sein, aber erst wenn sie gebraucht wird.“
Verband warnt vor eingeschränkten Kreditvergabemöglichkeiten. Zinserträge bereits weggefallen.
German Property Partners berichten über zähe Verhandlungen. In Q3 nur drei größere Vermietungsabschlüsse.
Interview mit Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy & Investor Solutions, PGIM Real Estate Aus welchen Gründen sollten institutionelle Investoren Real Estate Debt als Teil ihres Portfolios in Betracht ziehen – und hierbei insbesondere Europa als Anlageregion? Im Private-Credit-Universum ist Real Estate Debt eine ausgereifte Strategie, die rund 20 Prozent des Marktes für […]