Kommunen suchen Kapital, um dringende Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren, und Altersvorsorgeeinrichtungen suchen Investitionsmöglichkeiten. Am Beispiel von Glasfaser diskutieren Stadtwerke und Investoren, wie solche Public Private Partnerships funktionieren können. Über Motive und Erfahrungen sprechen Sven Gaukel von der EZVK, Dieter Schorr von ZF, Daniel Wolter von den Stadtwerken Garbsen, Michael Böddeker von den Stadtwerken Neumünster und Timo Poppe von Palladio Partners mit Patrick Eisele.
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
Käufer ist die Run-off-Plattform Viridium. Für sie ist es die fünfte Übertragung binnen acht Jahren.
Der Aktienfonds Metzler Global Ethical Values senkt durch strenge Ausschlüsse den CO2-Fußabdruck deutlich. Die transparente Umsetzung der ESG-Aspekte macht ihn interessant für ethisch-nachhaltige Anleger. [ mehr ]
Man lernt nie aus. Zum Beispiel, dass die Inflation auf über acht Prozent steigen kann. Noch höher wäre zumindest die gefühlte Inflation, wenn der Warenkorb auch die Zahl der Veranstaltungen enthalten würde. Die Terminkalender sind voll. So werden die wenigen Events, die in der Branche fast jeder kennt, zu einem realen Wert. Zutreffend ist dies für die Jahrestagung Portfoliomanagement von Uhlenbruch, die am 27. und 28. September zum dann bereits 25. Mal ihre Türen öffnet.
Institutionelle Investoren, die im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) Pensionsgelder verwalten, sind mit regulatorischen, bilanziellen und demografischen Herausforderungen konfrontiert. In der bAV ist daher bereits seit einigen Jahren ein Trend von Leistungs- hin zu Beitragszusagen zu beobachten. Hinzu kommen ein zunehmend komplexer Kapitalmarkt und ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit.
Der politische Wille ist da, bis zum Jahr 2050 eine Net-Zero-Ökonomie eingeführt zu haben, also ein Wirtschaftssystem, in dem der Atmosphäre nicht mehr Treibhausgase zugeführt als entzogen werden. Dabei ist beim Zieljahr 2050 immer öfter der Zusatz „oder früher“ zu hören. Auch institutionelle Investoren sind hierbei gefordert und machen sich diese Zielsetzung zu eigen, wobei […]
Wie gut gemeinte Leitplanken aus Brüssel bislang zu mehr Verwirrung als Klarheit führen.
Rating-Agentur von Europäischer Kommission mandatiert. Große Versicherung neu im Eignerkreis.