ESG-Berichterstattungspflichten nehmen Gestalt an
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
Käufer ist die Run-off-Plattform Viridium. Für sie ist es die fünfte Übertragung binnen acht Jahren.
Man lernt nie aus. Zum Beispiel, dass die Inflation auf über acht Prozent steigen kann. Noch höher wäre zumindest die gefühlte Inflation, wenn der Warenkorb auch die Zahl der Veranstaltungen enthalten würde. Die Terminkalender sind voll. So werden die wenigen Events, die in der Branche fast jeder kennt, zu einem realen Wert. Zutreffend ist dies für die Jahrestagung Portfoliomanagement von Uhlenbruch, die am 27. und 28. September zum dann bereits 25. Mal ihre Türen öffnet.
Fonds made in Luxemburg sind bei Anlegern weiterhin sehr gefragt. Kräftiges Wachstum verbuchten im vergangenen Jahr Private-Debt-Fonds.
Willis Towers Watson Investments ernennt neue Führungskräfte. Gleichzeitig verabschiedet sich ein Akteur in den Ruhestand.
Abstimmung fällt mit 76 zu 62 Stimmen gegen den Entwurf der EU-Kommission aus. Endgültige Abstimmung im Plenum erfolgt im Juli.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
PWC erstellt „Global Top 100“-Ranking. Ein Drittel der Marktkapitalisierung entfällt auf 20 Tech-Titel.
Der Vermögensverwalter DJE will sein Geschäft mit institutionellen Anlegern ausbauen. Neuzugang Christian Vomberg leitet institutionellen Vertrieb.
Die Entwicklung der institutionellen Kapitalanlage hat vor allem der Zins bestimmt – aber nicht allein. Mit vielen Protagonisten der Anlageszene blicken wir auf zwei oft wilde Dekaden zurück und sehen viel Wachstum, Professionalisierung und Spezialisierung.