Vom HVB Pensionsfonds zu Mercer
Mercer engagiert erfahrenen Kapitalanleger für Beratung institutioneller Kunden. Neuzugang nun im Team von Jeffrey Dissmann.
Mercer engagiert erfahrenen Kapitalanleger für Beratung institutioneller Kunden. Neuzugang nun im Team von Jeffrey Dissmann.
In einer Welt traditioneller Anleihenmärkte bieten Schwellenländer-Anleihen eine häufig unterschätzte Renditequelle. Entdecken Sie, warum sie als strategische Beimischung immer relevanter werden.
Die größte Rentenreform seit Jahrzehnten beschäftigt nicht nur die britische Pensionsfondsindustrie und die kommunalen Altersversorger. Auch die Privatwirtschaft und Start-ups sollen nach dem Willen der Regierung vom Mansion House Accord profitieren.
Cloud-basierte Lösung für Middle- und Backoffice. „Die Entscheidung stellt das Kapitalanlagemanagement zukunftssicher auf.“
Die Redaktion macht Urlaub. Am Montag, dem 28. Juli 2025, melden wir uns zurück.
BVV stellt sich organisatorisch und personell neu auf. Pensionsfonds öffnet Sozialpartnermodell für weitere Branchen.
Dass Krankenkassen kränkeln, liegt vor allem am Gesundheitssystem und nicht (mehr) am Kapitalmarkt. Dieser bietet seit dem Zinsanstieg auch sicherheitsorientierten Anlegern eine ausreichend große Multi-Fixed-Income-Spielwiese, auf der auskömmliche Renditen wachsen. Für Anleihen spricht auch die sinkende Sicherungsobergrenze für Termingelder.
Im Mittelpunkt der Titelgeschichte stehen diesmal SGB-IV-Anleger. Außerdem verfolgen wir die nächsten Schritte der britischen Rentenreform. Das und noch viel mehr – jetzt lesen.
Michael Saß von der Hamburger Pensionsverwaltung wurde in den fünfköpfigen VFPK-Vorstand gewählt. Er folgt Carsten Ebsen nach, der dem Gremium 14 Jahre angehört hat.
Hauptgeschäftsführer Thomas Richter vertritt die Einschätzung, dass die Vorschläge der EU Bürokratie an der falschen Stelle abbauen würden. Intreal warnt vor einer Fehlinterpretation der Omnibus-Verordnung.