2014 und heute: Die Bedeutung von Anleihen in Spezialfonds
Universal Investment hat eine weitere Bestandsanalyse der bei ihr verwalteten Spezialfonds vorgenommen. Sie zeigt, welche Emittenten zulegen konnten und wer Federn lassen musste.
Universal Investment hat eine weitere Bestandsanalyse der bei ihr verwalteten Spezialfonds vorgenommen. Sie zeigt, welche Emittenten zulegen konnten und wer Federn lassen musste.
Die EU will das Unbundling von Wertpapierdienstleistungen und Finanzresearch zurücknehmen. Der Analystenverband DVFA findet das gut und fordert eine weitere Verschlankung der Regulierung.
Mit einem grandiosen Ergebnis setzt sich der Gründer des Fachkreises „Kapitalanlagen & Asset Management“ sowie der „Zinsrunde“ gegen seine vier Wettbewerber durch. Herzlichen Glückwunsch!
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Bericht von Verbänden zur Verkürzung der Abwicklungsfrist. Koordiniertes Vorgehen mit UK und der Schweiz gefordert.
Bei der Ampega in Köln ist ein Arbeitsplatz für aufstrebende Talente frei. Es geht um alternative Anlagen, Wissensdurst und einen Satz, der Mut macht.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein ist eines der ältesten Versorgungswerke Deutschlands – und bekannt für seine eher unkonventionellen Investments. Nun haben die Düsseldorfer eine neue Verwahrstelle mandatiert.
BVI: Zuwachs um drei Prozent gegenüber Ende 2023. Der überwiegende Teil sind Spezialfonds.
Größte Spezialfonds-Anlegergruppen mit geschrumpften Dotierungen. Erfreulicher ist Entwicklung bei Zusatzversorgungseinrichtungen.
Die Zielrente Chemie ist das zweite Angebot auf Basis des 2022 im Tarifvertrag eingeführten Sozialpartnermodells Chemie. Gewerkschaften setzen dabei auf die Höchster Pensionskasse.