State Street holt Michelle Grundmann an Bord
US-Finanzdienstleister ernennt Grundmann mit Wirkung ab Februar 2018 zum Head of Global Services für Kontinental- und Südeuropa.
US-Finanzdienstleister ernennt Grundmann mit Wirkung ab Februar 2018 zum Head of Global Services für Kontinental- und Südeuropa.
Für mehr Effizienz in der Pensionsfondsadministration. Finanztransfers noch Zukunftsmusik.
Mit einem neuen Kapitalanlage-Rundschreiben will die Bafin vielfältigen Gesetzesänderungen Rechnung tragen. Während das Rundschreiben weiter auf sich warten lässt, skizzieren Experten Eckpunkte des Vorhabens.
Der Trend zu alternativen Anlagen treibt das Wachstum der Luxemburger Plattformen. Erstmals mehr AIFM- als Ucits-Lizenzen gezählt.
Der BVI hat die neue Verwahrstellenstatistik veröffentlicht. Das verwahrte Fondsvermögen liegt inzwischen bei fast zwei Billionen Euro. Nur eine Verwahrstelle in den Top Ten kann nicht mit Wachstum punkten.
Der langjährige HSBC-Manager Thies Clemenz hat zum 1. September als Managing Director den Vorsitz in der Niederlassungsleitung der Caceis-Bank in Deutschland übernommen. Er folgt auf Bastien Charpentier.
Mifid II betrifft nicht nur Vermittler von Finanzprodukten, sondern auch die Kosten der institutionellen Kapitalanlage. Dies gilt insbesondere, wenn es um das Research von Nebenwerten geht.
Mit der Administration von Wertpapieren groß gewordene KVGen widmen sich verstärkt der Administration von Real Assets – und stützen sich dabei auf bestehende Prozesse. Dies bringt den KVGen Skalierungsvorteile und den Kunden ein einheitliches Reporting.
Der Chief Operating Officer geht Ende September 2017 von Bord. Die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Die AIFM-Richtlinie hat Verwahrstellen neue Geschäftspotenziale beschert. Diese Chance hat vor allem Caceis genutzt. Im Interview mit portfolio institutionell bezieht Dr. Holger Sepp, Mitglied der Geschäftsführung bei Caceis in Deutschland, Stellung zu Voluminas, Skalierungsmöglichkeiten und der Digitalisierung von Sachwerten.