Universal-Investment: ein Risikocontroller für Luxemburger Führungsebene
Die Universal-Investment-Luxembourg findet ihren neuen Geschäftsführer in den eigenen Reihen. Damit ist die Geschäftsführung nun zu dritt.
Die Universal-Investment-Luxembourg findet ihren neuen Geschäftsführer in den eigenen Reihen. Damit ist die Geschäftsführung nun zu dritt.
Die Auswirkungen des „Negativzinses“, den die EZB seit Juni erstmals auf EZB-Bankeinlagen erhebt, machen sich mehr und mehr auch in Investmentfonds bemerkbar.
Die Itechx-Fachtagung zeigte viele Treiber und verschiedene Strategien auf. Eine große Chance wird bei der Verwahrung von Alternatives gesehen.
Das Custodian-Panel hat sich zu einer festen Institution im Rahmen des portfolio institutionell masters entwickelt. 2014 stand die Gesprächsrunde unter dem Thema „Das erste KAGB-Jahr: Was sich bei Alternative Assets, Managern und Investoren geändert hat“.
Die große Konsolidierungswelle im deutschen Verwahrstellenmarkt ist ausgeblieben. Kleine und mittlere Häuser behaupten sich im Markt. portfolio institutionell sprach mit Anja Schlick, Leiterin Business Development, bei Hauck & Aufhäuser Asset Servicing.
Die Top-Ten-Verwahrstellen teilen sich über 80 Prozent des deutschen Fondsvermögens. Den Spitzenplatz belegt BNP Paribas. Neben den Global Custodians behaupten sich auch die DZ Bank und einige Landesbanken im Verwahrgeschäft für Spezialfonds.
Für institutionelle Anleger ist bei der Entscheidungsfindung für eine Master-KVG deren Image ein wichtiger Faktor. Universal-Investment hat hier die Nase vorn, wie eine Kommalpha-Studie zeigt. Investoren bewerten das Gesamtimage von fünf Master-KVGen negativ.
Der neue Leiter Real Assets kommt von Sal. Oppenheim. Bei Hauck & Aufhäuser ist er für die Betreuung von Emissionshäusern und Private-Equity-Gesellschaften zuständig.
Zugeschnitten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Family Offices umhüllt die Plattform 30 Milliarden AuA. Seit dem vierten Quartal 2013 mit AIFM-Lizenz aus Luxemburg.
Im Depotbankgeschäft der BNY Mellon steht eine personelle Veränderung an. Nach Frank Bertrams Weggang übernimmt nun Lars Hella dessen Aufgaben.