Volksbank beteiligt sich an FOM Invest
Aufgrund ihres Faibles für Immobilien ist die Volksbank Braunschweig Wolfsburg recht bekannt. Mit ihrer Beteiligung an FOM Invest verbindet Vorstandschef Jürgen Brinkmann eine langfristige Strategie.
Aufgrund ihres Faibles für Immobilien ist die Volksbank Braunschweig Wolfsburg recht bekannt. Mit ihrer Beteiligung an FOM Invest verbindet Vorstandschef Jürgen Brinkmann eine langfristige Strategie.
Asset Manager setzt auf interne Lösungen. Hans-Joachim Barkmann und Holger Kerzel nehmen Abschied.
WTW-Analyse: Gender Diversity in Investmentteams führt zu Outperformance. Teams mit der höchsten Geschlechtervielfalt schlagen die am wenigsten diversen Peers um 45 Basispunkte pro Jahr.
Inflation, hohe Zinsen und eine flaue Konjunktur setzen dem Immobilienmarkt heftig zu. Auch Fremdkapital-Investoren sind verunsichert. Während die Risikoprämien unbesicherter Immobilienanleihen wohl noch auf absehbare Zeit unter Druck bleiben, sehen Kreditfonds-Manager deutlich verbesserte Aussichten bei Real Estate Private Debt.
Das Anlagejahr 2022 trieb auch Wertsicherungsstrategien deutlich ins Minus. Die meisten Konzepte in unserem Vergleich schafften es zwar, ihre Wertuntergrenzen zu halten. Vielfach fiel es jedoch schwer, nicht im Cash Lock zu landen.
Wer in Schwellenländern investieren will, kommt um China kaum herum: Ein Drittel des MSCI Schwellenländer-Index stellen nun chinesische Firmen. Diese dominieren auch Anleiheindizes. Doch wie halten Anleger es mit der Nachhaltigkeit in China?
Schweizer Finanzmarktaufsicht sieht aufsichtsrechtliche Verstöße in der Causa Greensill. Greensill-Fonds sollten Lieferketten finanzieren.
Neue Aufgaben für Felix Hufeld. Der ehemalige Bafin-Präsident beaufsichtigt in Zukunft den Wohnimmobilienspezialisten DII.
Für Risikomanagement war das vergangene Jahr ein echter Prüfstein. Als sehr nützlich erwiesen sich Optionen, ein nicht voll abgestimmtes ALM und eine hohe Solvenz. Immer relevanter wird das Liquiditätsrisiko. Nachhaltige Anlagestrategien konnten sich in 2022 nicht als Hilfe für das Risikomanagement erweisen. Ein Kuriosum: Trotz der widrigen Märkte stehen Versicherungen und Pensionseinrichtungen nun besser da.
Finanzwende-Studie kritisiert Greenwashing und belegt, dass nach Artikel 8 und Artikel 9 klassifizierte Publikumsfonds seit Beginn des Ukraine-Kriegs stärker in fossile Unternehmen investieren. Fortschritte gibt es aber bei herabgestuften Fonds.