Loys und Vates verpartnern sich
Die Loys AG beteiligt sich zu 50 Prozent an der Vates Invest GmbH. Beide Häuser sehen Synergien bei Produkten, Vertrieb und Regulierung.
Die Loys AG beteiligt sich zu 50 Prozent an der Vates Invest GmbH. Beide Häuser sehen Synergien bei Produkten, Vertrieb und Regulierung.
Inflation, verschärfte Finanzierungsbedingungen und weitere Belastungsfaktoren haben die Deal-Aktivitäten bei Private Equity gedämpft. Diese Phase scheint nun zu Ende zu gehen, wie eine Umfrage von FCM Frederic Capital Management zeigt.
Olaf John arbeitet seit Mai 2024 bei LGIM. Auf einer neu geschaffenen Position soll der bestens vernetzte Aktuar das Geschäftswachstum von LGIM in strategisch wichtigen Märkten in ganz Europa weiter ausbauen.
Übergewichtung in Multi-Themen-Strategie. „Wir erleben eine Renaissance der Kernenergie.“
Die Anzahl der Asset-Klassen in den Portfolios ist deutlich gewachsen, die Ressourcen der Investoren jedoch nicht. Darum bieten immer mehr Plattformen alternative Solutions ab, um die Private Markets abzudecken. Eine wesentliche Stellschraube ist, welche Rolle Drittfonds spielen.
Verband der Firmenpensionskassen äußert sich kritisch zum Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz. Vorstandschef Aden fühlt sich erinnert an die Strategien eines aggressiven Hedgefonds.
Bei den börsennotierten Unternehmen in Deutschland gibt es große Unterschiede in Sachen Corporate Governance, wie eine neue Untersuchung zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Latte höher.
S&P ermittelt hohe Underperformance-Rate. Nur sehr wenige Fonds schlagen langfristig Benchmark.
Anzeichen für eine Stabilisierung im Core-Segment. Spitzenrenditen zwischen 3,6 und 4,5 Prozent, weiter steigende Mieten erwartet.
In manchen Regionen der USA betrachten republikanische Politiker Nachhaltigkeitskriterien als Teufelszeug. Wo sich Widerstand gegen die Anti-ESG-Bewegung formiert, erfahren Sie hier.