Risikoärmere Strategien sind wieder gefragt
Die Marktturbulenzen im April sorgten für einen Run auf Liquid Alternatives. Offenbar hat der eine oder andere Anleger seine Risikotoleranz neu bewertet.
Die Marktturbulenzen im April sorgten für einen Run auf Liquid Alternatives. Offenbar hat der eine oder andere Anleger seine Risikotoleranz neu bewertet.
Die Asset-Management-Branche stagniert – das gilt für Anbieter von Private-Markets-Strategien und erst recht für die traditionellen Aktien- und Anleihe-Häuser. Ihre Zukunft sehen beide Lager in einer Verknüpfung der liquiden und illiquiden Anlagewelten – und läuten das Age of Convergence ein. Dieses Zeitalter soll dem liquiden Lager den Zugang zu Private Markets öffnen und den illiquiden Playern das Tor zur Wealth-Welt. In den USA konvergieren derweil Private-Equity-Gesellschaften mit Kunden.
Die Nachrichtenlage im Bürosektor war in den vergangenen Jahren eher düster. Nun lässt die Talanx mit einem Investmentplan aufhorchen.
Die Mehrheit der Händler will ihr Filialnetz ausbauen. Und auch Investoren planen vermehrt Zukäufe.
Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.
Das Fundraising fällt vielen Asset Managern derzeit schwer. Einem Spezialisten für Altenpflegeheime in Nordeuropa ist es nun gelungen, frisches Geld für einen seiner Fonds einzusammeln.
Asset Manager kämpfen mit regulatorischem Druck und Margenverfall. Auslagerungspläne betreffen primär Administration und Sales.
Bei zweistelligen Renditen mit Besicherung sagen Anleger zur privaten Kreditvergabe nicht nein. Was die Besicherungen wert sind, muss sich aber erst noch zeigen. Kritisch für den Markt ist auch das eigene große Wachstum. Wie ein Besuch der Superreturn in Berlin zeigte, ist die Stimmung derzeit auf den Private-Credit-Märkten (vergleichsweise) gut.
Bemühungen von AKI, WWF und anderen Organisationen fruchten. Metzler unterstützt als erster deutscher Asset Manager ein Moratorium.
Drei der Mehrfamilienhäuser im Frankfurter Nordend stehen seit Jahren leer. Auch ein weiteres Immobilienportfolio der VBL befindet sich auf dem Markt.