Wenn aus Büros Studentenwohnungen werden
Die Allianz trennt sich von einem modern anmutenden Bürohaus, für das es keine Nachfrage mehr gibt. Ein anderer Versicherungskonzern sieht darin Chancen.
Die Allianz trennt sich von einem modern anmutenden Bürohaus, für das es keine Nachfrage mehr gibt. Ein anderer Versicherungskonzern sieht darin Chancen.
Die Bedingungen für die Mittelbeschaffung sollen sich 2025 leicht verbessern. Co-Investments bleiben für die Fondsmanager ein wichtiges Instrument, um ihre Beziehungen zu den LPs zu stärken.
Mit asiatischen Speisen kann man sich die Zunge verbrennen – und mit asiatischen Assets die Finger. Für Renditen und vor allem Diversifikationsbestrebungen ist Asien jedoch ein sehr attraktiver Kontinent. Anspruchsvoll ist die Umsetzung. Über die Erfahrungen, die sie auf ihren Asien-Expeditionen gemacht haben, berichteten Investoren auf dem Asia Day von Faros Consulting.
Gezeichnet von drei Jahren Tristesse an den Immobilienmärkten fand nun die Investment-Expo statt. Wir zeigen, was Anlegern die Stimmung verhagelt hat und wo sie investieren wollen.
Andreas Krämer arbeitet für die Deutsche Beteiligungs AG. Im Interview spricht der Managing Director über die Zusammenarbeit mit familiengeführten Unternehmen und macht deutlich, dass er großen Wert darauf legt, deren Werte und Traditionen zu respektieren.
Weltoffene Investoren: Wie Asien das Anlagespektrum bereichert. Mit dem Defence-Sektor in die Portfolio-Offensive gehen. Die Offenheit der Volksbank Mittelhessen für Erneuerbare Energien.
ESG-Kriterien betreffen immer mehr Akteure in der Immobilienwirtschaft. Die Teilnehmer einer Pressekonferenz gingen drängenden Fragen auf den Grund und beleuchteten Details der Regulierung.
Es geht um die Verwaltung von Kapitalanlagen in Kreditverbriefungen und Private-Debt-Fonds. Auch Interessenten mit überschaubarer Berufserfahrung sind gefragt, sofern eine ganz bestimmte Bereitschaft gegeben ist.
Die nachhaltige Kapitalanlage entwickelt sich weiter. Das liegt zum Beispiel an den Lockerungsplänen der Europäischen Union, die die Berichtspflichten für Unternehmen reduzieren will. Die Panelisten auf der Jahreskonferenz versprechen sich davon deutlich mehr Akzeptanz in der Wirtschaft.
Das vergangene Jahr bot für aktive Aktienmanager in Europa ein weiteres herausforderndes Umfeld. Das und mehr zeigt die neue Europe Persistence Scorecard von S&P Global.