SEC-Chef will Private-Equity-Gebühren senken
Anhaltend hohe Verwaltungsgebühren für Private-Equity-Fonds sind dem neuen Chef der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC ein Dorn im Auge. Sinkende Gebühren wären gut für Rentner und Stiftungen.
Anhaltend hohe Verwaltungsgebühren für Private-Equity-Fonds sind dem neuen Chef der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC ein Dorn im Auge. Sinkende Gebühren wären gut für Rentner und Stiftungen.
Franklin Templeton übernimmt Lexington, T. Rowe Price kauft Oak Hill. Ausbau der alternativen Expertise.
Die Bayerische Versorgungskammer steigt gemeinsam mit Universal-Investment und Stepstone Real Estate in den Zweitmarkt für Immobilienanlagen ein.
DVFA: Kleine und mittlere Unternehmen mit ESG regulatorisch überfordert. Forderung nach vereinfachtem Reporting.
Auf zu neuen Ufern: Die Leiterin im Portfoliomanagement der Soka-Bau, Maria Leitzbach, ist zum Investmentmanager Nuveen gewechselt.
Die Aussicht auf steigende Zinsen macht Anleger nervös. Und die Folgen der chinesischen Wirtschaftspolitik belasten die deutsche Wirtschaft. Das wurde bei einer Konferenz der DVFA Ende Oktober deutlich.
Ralf Bräuer kommt von IQAM Invest. Der 49-Jährige folgt auf Marc Hennies.
Ein Drittel des europäischen Fondsvermögens nach Artikel 8 oder 9. Berater wünschen mehr Daten.
Scope-Studie: Zwei Drittel der Wohnimmobilienfonds wurden zwischen 2019 und 2021 aufgelegt. Starker Fokus auf Deutschland.
Die Assets under Management der 500 größten Fondsgesellschaften sind in 2020 auf Rekordniveau geklettert. Vermögen konzentriert sich mehr und mehr auf die Top-20.