Der Asset-Management-Arm der Schweizer Privatbank Lombard Odier hat mit Wirkung vom 16. Oktober einen neuen Leiter Institutioneller Vertrieb für Deutschland und Österreich ernannt. Dabei handelt sich um eine in der Branche bekannte Persönlichkeit.
Großanleger aus der Bundesrepublik sind bei der Kapitalanlage deutlich sicherheitsorientierter als andere europäische Investoren. Allerdings spielen Liquiditäts- und Reputationsrisiken für sie eine geringere Rolle.
Mit Beginn des kommenden Jahres wird Carsten Quitter Chief Investment Officer der gesamten Allianz-Gruppe. Der auf lokaler Ebene erfahrene CIO darf sich fortan „Group CIO“ nennen. Daneben übernimmt der studierte Informatiker den Co-Lead der Allianz Investment Management, kurz: AIM.
Co-Chef George McKay zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und hinterlässt dort gleich mehrere Lücken. Karen Prooth übernimmt eine davon und wird Global COO.
Die Nord/LB Asset Management will sich stärker mit künstlicher Intelligenz im Investmentprozess beschäftigen. Bessere Anlageentscheidungen verspricht man sich von einer Kooperation mit einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.
EU-Finanzmarktrichtlinie wird nach Einschätzung der DVFA das Transparenzziel verfehlen und zu einem Defizit an Kapitalmarktinformation führen. Meag trägt Research-Kosten.