Gerrit Heine folgt auf Christof Kessler
Vorstandssprecher Christof Kessler verlässt die Barmenia-Gothaer Asset Management. Sein Gang in den Ruhestand löst eine Reihe personeller Veränderungen aus.
Vorstandssprecher Christof Kessler verlässt die Barmenia-Gothaer Asset Management. Sein Gang in den Ruhestand löst eine Reihe personeller Veränderungen aus.
Muss das Private öffentlich sein? Mit dieser Frage beschäftigen sich Philosophen, Medienschaffende – und Private-Equity-Größen. Mit den Verbindungen der Privatmärkte zu den öffentlichen Märkten setzte sich eine Analyse von Mackewicz & Partner auseinander. Besonders eng ist die Verknüpfung über die Listings von Private-Markets-Managementgesellschaften. Das von der Beteiligungsbranche vielbeschworene Alignment of Interest gilt dann mindestens so stark wie dem Limited Partner auch dem Shareholder.
Die Wertsicherungskonzepte in unserem Vergleich legten im Jahr 2024 deutlich, einige sogar zweistellig, zu. Doch die teils steile Upside an den Aktienmärkten konnten die meisten Wertsicherungskonzepte, je nach Risikobudget, nur begrenzt einholen.
Zweistelliger Millionenbetrag der Talanx-Gruppe fließt in den Ausbau von Solar- und Windparks im Burgenland. Im Konsortium über Ampega beteiligt ist auch die Europäische Investitionsbank.
Der Bedarf an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist hoch. Kommunen können den allgegenwärtigen Sanierungsstau nicht alleine stemmen und suchen deshalb privatwirtschaftliche Partner.
Es ist kein Glanzlicht in der Hamburger Innenstadt – das frühere Karstadt-Kaufhaus. Doch ein Family Office weiß vor allem den Standort zu schätzen.
Savills sieht Wachstum von acht Prozent auf knapp 830 Milliarden Dollar. Deutschland liegt im europäischen Vergleich zurück.
X-Trackers vor Blackrock und Amundi. Europäischer ETP-Markt kommt auf über zwei Billionen Dollar.
Bei Asset Backed Securities ist die Vielfalt der Basiswerte groß. Die Asset-Klasse bietet institutionellen Investoren die Möglichkeit, das Risikoprofil ihrer festverzinslichen Anlagen zu diversifizieren.
Der Vermögensmanager der Munich Re spricht von einer attraktiven Namensschuldverschreibung hoher Bonität. Das Geld fließt an die Münchner Wohnen.