Assenagon verstärkt institutionellen Vertrieb
Der Asset Manager will damit jenseits der deutschen Grenzen wachsen. Von einer stärkeren Internationalisierung ist die Rede.
Der Asset Manager will damit jenseits der deutschen Grenzen wachsen. Von einer stärkeren Internationalisierung ist die Rede.
Jim Rogers, einer der Granden aus der US-Hedgefondsbranche, gilt als ein Freund der klaren Worte. Er macht sich für eine strikte Systemreinigung stark – auch wenn dies wehtut. Im Interview mit portfolio und Lipper/Thomson Reuters zeigt er sich aber auch optimistisch, mit einem besonderen Faible für Nordkorea.
Vontobel arbeitet wieder enger mit Raiffeisen zusammen und übernimmt deren AM-Tochter. Akquisition erst ab 2018 gewinnbringend.
Investmentfondsanbieter haben im ersten Jahresquartal erneut mehr Fonds vom Markt genommen als neu aufgelegt. Der Branche könnten auf Druck der Investoren und Regulatoren größere Veränderungen ins Haus stehen.
Deborah Zurkow wird vom Head of Infrastructure Debt zur Chefin für Alternatives befördert. Ihr folgt ein langjähriger Weggefährte.
Bei Spängler IQAM soll der Ex-Universal-Mann das institutionelle Geschäft in Deutschland aufbauen.
Gut ein halbes Jahr ist es her, dass Rainer Buth bei Swiss Life anheuerte. Nun hat er mit State Street Global Advisors einen neuen Arbeitgeber.
Das institutionelle Team erhält Verstärkung für den Vertrieb bei Versicherungsgesellschaften. Diese Investorengruppe hat für Invesco nach eigenem Bekunden einen besonders hohen Stellenwert in Deutschland.
Nach knapp acht Jahren geben AGI und die Deka-Bank ihren gemeinsamen Fondsadministrator auf. Für ein Vermögen von mehr als 500 Milliarden Euro übernimmt diese Aufgabe nun State Street.
Nach seinem Weggang bei Lyxor ist er nun bei Amundi eingestiegen.