Faros befördert Mitarbeiter
Der Investmentberater ernennt Andreas Weigl zum Geschäftsführer und Thorsten Wellein zum CIO. Abgang Jens Kummer.
Der Investmentberater ernennt Andreas Weigl zum Geschäftsführer und Thorsten Wellein zum CIO. Abgang Jens Kummer.
Die Fachleute von WTW betreuen seit Jahren die komplexe bAV-Struktur der Deutschen Telekom. Nun schmieden die Partner neue Pläne.
Der Investment-Consultant erweitert mit Susanne Ballauff und Gregor Asshoff seinen Aufsichtsrat. Beide nehmen ihre Tätigkeit ab sofort auf.
Steigende Rechnungszinsen und Erfolge auf der Anlageseite sorgen dafür, dass der Ausfinanzierungsgrad in Dax und M-Dax steigt. Was die Zahlen im Detail verraten.
Bestandsübertragung des damaligen MAN-Pensionsfonds erfolgte bereits 2020. Horst Grögler scheidet bei Traton in Bälde aus.
Mercer engagiert erfahrenen Kapitalanleger für Beratung institutioneller Kunden. Neuzugang nun im Team von Jeffrey Dissmann.
Die größte Rentenreform seit Jahrzehnten beschäftigt nicht nur die britische Pensionsfondsindustrie und die kommunalen Altersversorger. Auch die Privatwirtschaft und Start-ups sollen nach dem Willen der Regierung vom Mansion House Accord profitieren.
Hauptgeschäftsführer Thomas Richter vertritt die Einschätzung, dass die Vorschläge der EU Bürokratie an der falschen Stelle abbauen würden. Intreal warnt vor einer Fehlinterpretation der Omnibus-Verordnung.
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zählt für institutionelle Investoren zu den attraktivsten in Europa, wären da nicht die regulatorischen Hürden. Cushman & Wakefield und CMS erörtern die für Investoren relevanten Neuerungen.
Hoch über den Dächern von Köln kam es zu einer Neuauflage von „Cologne Confidential“. Das Gemeinschaftswerk von portfolio institutionell und Pensions Industries vernetzt institutionelle Investoren mit bAV-Vollprofis und einer Handvoll Anbietern.