Real Estate Investment Trusts sind eine besondere Form börsennotierter Unternehmen, die Immobilien besitzen, finanzieren oder auch managen. Für institutionelle Investoren können diese Aktiengesellschaften äußerst interessant sein, schließlich bieten sie neben hohen Dividendenrenditen praktisch auf Knopfdruck Zugang zu allen nur denkbaren Nutzungsarten in den unterschiedlichsten Regionen. Und das ohne Blind-Pool-Risiko. Aber anders als im angelsächsischen Raum ist das Interesse deutscher Großanleger an diesen Immobilienaktien – von Ausnahmen einmal abgesehen – begrenzt. Und das hat Gründe.
Der Investment Consultant zielt auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Versorgungswerk ab. Dabei geht es um eine nachhaltige, ertragsorientierte und aufsichtsrechtlich konforme Kapitalanlage.
Steigende Rechnungszinsen und Erfolge auf der Anlageseite sorgen dafür, dass der Ausfinanzierungsgrad in Dax und M-Dax steigt. Was die Zahlen im Detail verraten.
Die größte Rentenreform seit Jahrzehnten beschäftigt nicht nur die britische Pensionsfondsindustrie und die kommunalen Altersversorger. Auch die Privatwirtschaft und Start-ups sollen nach dem Willen der Regierung vom Mansion House Accord profitieren.
Hauptgeschäftsführer Thomas Richter vertritt die Einschätzung, dass die Vorschläge der EU Bürokratie an der falschen Stelle abbauen würden. Intreal warnt vor einer Fehlinterpretation der Omnibus-Verordnung.