Neuer Geschäftsführer für das FNG
Beim Forum Nachhaltige Geldanlagen, FNG, gibt es einen neuen Geschäftsführer. Er folgt auf Angela McClellan, die zu PWC gewechselt ist.
Beim Forum Nachhaltige Geldanlagen, FNG, gibt es einen neuen Geschäftsführer. Er folgt auf Angela McClellan, die zu PWC gewechselt ist.
Die Pläne der EU, Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie aufzunehmen, zeigen, dass diese Spielball von Lobbyismus und politischen Interessen ist. Die EU-Länder sind entzweit.
Die Phase sinkender Rechnungszinsen in den Dax-Konzernen ist gestoppt. Wichtige Kennziffer deutet auf leichte Entspannung bei den Pensionsverpflichtungen hin.
Die Allianz gruppiert innerhalb ihres deutschsprachigen Geschäfts einzelne Vorstände um. Externe Expertise kommt von Willis Towers Watson.
Fred Marchlewski verlässt Unternehmen. Bereich Retirement & Investment bekommt Doppelspitze.
Faktorprämien leiden unter ihrer Bekanntheit. Wenig Alpha-Konsistenz bei Aktienmanagern.
Diskussion um ESG bei Büros beim Real Estate Investment Day. London mit Preisabschlägen.
Mit ihrem neuesten Sustainable Finance Package hat die EU die Weichen in Sachen nachhaltige Kapitalanlage gestellt: Die Taxonomie ist nun auch in den technischen Details weitgehend festgezurrt. Uneinigkeit zwischen den Mitgliedsstaaten herrscht noch bei den Themen Atomkraft und Erdgas. Auch die Immobilienanlage wird sich mit der Taxonomie nachhaltig verändern.
Britischer Pensionsberater hat Vereinbarung mit Aon. Aon-Team soll zu LCP wechseln.
Gastbeitrag von Achim Pütz und Dr. Stephan Bausch, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Spezialisten im Bereich Alternative Investments sowie bank- und kapitalmarkt-rechtliche Streitigkeiten.