Jetzt neu: die September-Ausgabe von portfolio institutionell
Aktive ETFs bringen Leben in die Fondslandschaft. Höchster Pensionskasse ruft Sozialpartnermodell ins Leben. Steht voll im Leben: die Rentnergesellschaft.
Aktive ETFs bringen Leben in die Fondslandschaft. Höchster Pensionskasse ruft Sozialpartnermodell ins Leben. Steht voll im Leben: die Rentnergesellschaft.
Brown to Green: Signal Iduna baut sich PV-Park im Braunkohlerevier. Dunkelgrünes Investment: Der Timber Tender der Carl-Zeiss-Stiftung. De-Risking-Strategien bei der Betriebsrente. Das und noch viel mehr: jetzt lesen!
Vedra Pensions und die Unternehmensberatung ZEB beleuchten den Einfluss von Pensionslasten auf Banken und Versicherungen sowie strategische Optionen für den künftigen Umgang mit diesen. Im Mittelpunkt der Studie stehen Pension Buy-outs.
Die Managementberatung schätzt, dass sich die Gebühreneinnahmen für Private-Market-Investments binnen zehn Jahren verdoppeln. Private Equity und Risikokapital bleiben demnach weiterhin die größten Anlagekategorien.
Mehr als zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die wirtschaftlichen Nachwirkungen des nachlassenden e-Commerce-Booms immer noch spürbar. Logistik-Sektor besonders hart getroffen.
Nach Stationen bei Helaba Invest, Universal Investment, Deka und IQAM arbeitet Ralf Bräuer nun für Faros. Dort weiß man seine langjährige Erfahrung im institutionellen Asset Management zu schätzen.
Im Dax und M-Dax ist der Ausfinanzierungsgrad weiter auf dem Höhenflug, wie der German Pension Finance Watch Q2/2024 zeigt. Und der relevante Rechnungszins dürfte künftig langsamer sinken als noch vor einigen Monaten angenommen.
Die Zürcher Kantonalbank übernimmt die Complementa AG. Für die Kundinnen und Kunden der auch in Deutschland tätigen Beratungsgesellschaft aus St. Gallen soll sich nichts ändern.
Im Lager der Asset Manager und Finanzdienstleister grassiert weltweit das Übernahmefieber. Warum nun ausgerechnet Spezialisten für delegierte Investmentdienstleistungen, OCIO, gefragt sind, und wer zukaufen will, erfahren Sie hier.
Nach der Zinswende haben institutionelle Investoren Anleihen wieder zu schätzen gelernt. Ihr glorreiches Comeback vereinfacht und verändert auch das Liquiditätsmanagement. Die Pfade, die Großanleger beschreiten, wenn es um die strategische Liquidität geht, führen in unterschiedliche Richtungen.