Neuer Verwaltungsratschef für die VBL
An der Spitze des VBL-Verwaltungsrats steht nun ein 49-jähriger Volljurist. Er folgt auf Hartmut Vorjohann.
An der Spitze des VBL-Verwaltungsrats steht nun ein 49-jähriger Volljurist. Er folgt auf Hartmut Vorjohann.
Die nachhaltige Kapitalanlage entwickelt sich weiter. Das liegt zum Beispiel an den Lockerungsplänen der Europäischen Union, die die Berichtspflichten für Unternehmen reduzieren will. Die Panelisten auf der Jahreskonferenz versprechen sich davon deutlich mehr Akzeptanz in der Wirtschaft.
Aktuelle Lage trage zu steigenden Risiken bei. Bafin will weniger Bürokratie – und sieht auch Chancen.
Erneuerbare haben sich in der Vergangenheit für Anleger ausgezahlt, sind aber mit Blick nach vorne auch angezählt. Das Umfeld ist komplex und herausfordernd. Welche Investmentwege, Sektoren und Strategien für die Zukunft Sinn machen, beschäftigte Anleger und Asset Manager auf dem Infrastruktur-Panel.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Das vergangene Jahr bot für aktive Aktienmanager in Europa ein weiteres herausforderndes Umfeld. Das und mehr zeigt die neue Europe Persistence Scorecard von S&P Global.
Der Fachverband mahnt die neue Bundesregierung, die Betriebsrente zügig zu stärken. Stabwechsel in den Führungsgremien der Aba.
„Mr. Bfinance“ ist überraschend verstorben. Wie kaum ein anderer paarte der langjährige Berater Fachwissen mit Humor.
Abbildung von Klimarisiken, Offenlegung und Proportionalität sollen sich steigern. Branson: „Den Kampf gegen den Klimawandel werden wir nicht mit Berichten von Kleinbanken gewinnen.“
Bonds are back – dem Zinsanstieg sei Dank. Nach Trumps Liberation Day, der eine Woche nach der Jahreskonferenz über die Bühne ging, sind Anleihen aber auch zurück in den Schlagzeilen.