Bafin konsultiert sechste MaRisk-Novelle
Novellierung berücksichtigt EBA-Leitlinien. Stellungnahmen bis 4. Dezember möglich.
Novellierung berücksichtigt EBA-Leitlinien. Stellungnahmen bis 4. Dezember möglich.
WTW moniert Probleme mit Rechnungszins. Jedes vierte Unternehmen will bAV jetzt zukunftsfest aufstellen.
Eine Lösung für Defined-Benefit-Pläne in Großbritannien könnten sogenannte Superfunds sein. Diese haben eine andere regulatorische Basis und können mehr Risiken nehmen – eventuell jedoch auf Kosten der Allgemeinheit.
Der Markt für Rating-Agenturen ist übersichtlich: Gerade einmal drei Unternehmen teilen sich über 90 Prozent der Einnahmen. Schlechte Chancen für Wettbewerber, aber auch für Investoren und Emittenten, welche sich wie zuletzt der GDV und der BVI über steigende Gebühren beklagten. Doch auch die zentrale Machtposition von S&P, Moody’s und Fitch in Kapitalmärkten sollte zu denken geben.
Studie von Greenpeace und britischen Universitäten. Übergewicht in CO2-intensiven Sektoren.
PWC-Studie: Bis 2025 mehr als 50 Prozent des europäischen Fondsvermögen nach ESG gemanagt. Ende 2019 waren es 15 Prozent.
Handel mit Kapitalgesellschaften und kurzfristige Finanzgeschäfte verboten. Weitere Reformschritte geplant.
Pensionsvermögen nur zu etwa zwei Dritteln ausfinanziert. Rechnungszins bei einem Prozent.
Dreger folgt auf Achim Lüder, der globaler Chief People Officer wird. Digitalisierung von Prozessen der bAV.
Goldman Sachs führt Geldbußen-Rangliste an. Deutsche Bank auf 7. Platz.