Investorenvertrauen legt zu
Confidence Index der europäischen Anleger relativ hoch. Acatis, DJE und Shareholder Value ebenfalls optimistisch.
Confidence Index der europäischen Anleger relativ hoch. Acatis, DJE und Shareholder Value ebenfalls optimistisch.
A1 mobil unterschätzte Verkehrsmengenrisiko. Bund auf 700 Millionen Euro verklagt.
Warnung der EZB betrifft nicht alle Investmentfonds gleichermaßen. EZB als Urheber dieser Entwicklung ausgemacht.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.
Ausrufung des Klimanotstands soll Maßnahmen forcieren. BEE: Europa überholt Deutschland.
CDU für obligatorisches Standardvorsorgeprodukt. Frist für Versicherungswirtschaft.
Immer mehr Marktteilnehmer, weniger Covenants, diverse Nachhaltigkeitsaspekte oder auch der Rotmilan: Die Umsetzung der Infrastruktur-Allocation wird anspruchsvoller. Welche Wege Investoren in der Praxis wählen, machte eine Diskussionsrunde auf einer Veranstaltung von Faros Consulting in Wien deutlich.
Maik Rissel und Bernhard Berg neue Geschäftsführer der Aamundo Fund Management. Abgang von Marcus Kraft.
Gemeinsamer Vorschlag von BVI, GDV und Bausparkassen. Simple Standardprodukte und attraktive Förderung.
Feri und Lupus alpha kritisieren Anlageverordnung. „Zeitliche Dimension als aktiven Renditetreiber nutzen.“