„Nach der Reform ist vor der Reform“ – so lautet das Fazit des Pensionskassentags von Willis Towers Watson. Am 16. Mai hatten mehr als 70 Unternehmensvertreter Herausforderungen für Pensionskassen diskutiert.
Die Reform der betrieblichen Altersversorgung zieht sich weiter hin. Eigentlich sollte der Bundestag Ende April die entscheidenden Lesungen abhalten, doch dies wurde erst auf den 18. Mai und nun nochmals auf den 1. Juni verschoben. Der aktuelle Zwischenstand.
Das Dortmunder Investmenthaus für Sachanlagen hat eigens dafür die Position des Head of Institutional Sales neu geschaffen. Diese übernimmt Christian Hanke.
Die Fusionswelle im Asset Management rollt weiter. Invesco übernimmt den britischen ETF-Anbieter Source, es geht um Assets under Management von rund 25 Milliarden US-Dollar.
Die Fusionswelle im Asset Management geht weiter. Der britische Vermögensverwalter Schroders übernimmt die Schweizer Adveq Holding. Das auf Anlagen im Bereich Private Equity spezialisierte Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet.
Jede weitere Verpflichtung, die nicht dem operativen Geschäft dient, ist eine Verpflichtung zu viel. Das sagte Andreas Fritz, Vorstand der PKDW, auf dem jüngsten Senior-Roundtable der Pensions-Akademie. Zum Lernen von Versicherungen riet Karl-Peter Bertzel von der Pensionskasse Berolina.
In einem Positionspapier zum Garantieverbot im Sozialpartnermodell diskutiert Dr. Richard Herrmann, Vorstand der Heubeck AG, die Auswirkungen des Garantieverbots auf den Wettbewerb und fordert mehr Mut zum Risiko in der Kapitalanlage.