Mifid II wirft ihren Schatten voraus
Bis zum Inkrafttreten der Finanzmarktrichtlinie bleibt Vermögensverwaltern noch gut ein Jahr Zeit, die Vorbereitungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Bessere Daten- und Analysetools sind gefordert.
Bis zum Inkrafttreten der Finanzmarktrichtlinie bleibt Vermögensverwaltern noch gut ein Jahr Zeit, die Vorbereitungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Bessere Daten- und Analysetools sind gefordert.
Das durch die Quoten der Anlageverordnung vorgegebene Renditepotenzial ist in vielen Fällen ausgereizt. Marcus Burkert von Feri macht sich für erweiterte Grenzen stark und bringt eine flexiblere Risikobetrachtung ins Spiel.
BVI: Fondsbranche verwaltet nun 2,8 Billionen Euro. Starkes Wachstum bei Spezialfonds.
Die Europäische Kommission hat die Entwicklung einer umfassenden Strategie zu Fintechs angekündigt. Die Brüsseler Behörde rief laut Medienberichten eine Arbeitsgruppe, die Task Force on Financial Technology, ins Leben.
Das Bundesarbeits- und das Bundesfinanzministerium haben am 4. November den Referentenentwurf für das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz vorgelegt. Die Meinungen der Adressaten darüber sind weitgehend positiv. Für manche geht der Entwurf nicht weit genug.
Unternehmen müssen 2016 nichts in den PSV einzahlen. Das ist bislang einmalig in der Geschichte des Vereins.
Zum Ende dieses Jahres gehen Frank Hagenstein und Deka Investment nach zehn Jahren getrennte Wege. Die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium der Finanzen haben am 4. November einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz vorgelegt. Rund 90 Verbände sind aufgefordert, bis zum 24. November Stellung zu nehmen.
Morningstar liefert für große und kleinere Fondsanbieter am europäischen Markt unter anderem die Auswertungen in puncto Anteil an geratetem Fondsvermögen für das dritte Quartal 2016.
Es gibt keine Abkürzung auf dem Weg zu einem erstklassigen Pensionssystem. Doch man muss nicht alles neu erfinden. Spicken beim Nachbarn ist erlaubt. Wo lohnt sich das Abgucken und wo nicht?