BVK setzt noch stärker auf externe Asset Manager
Die Bayerische Versorgungskammer holt weitere externe Manager an Bord. Der Schwenk zu risikoreicheren Aktiva dürfte zu mehr Volatilität bei den Erträgen führen.
Die Bayerische Versorgungskammer holt weitere externe Manager an Bord. Der Schwenk zu risikoreicheren Aktiva dürfte zu mehr Volatilität bei den Erträgen führen.
Das bekommen die 500 größten Fondsgesellschaften bereits zu spüren. Ihr Vermögen sinkt, während der Anteil von Alternatives wächst.
In den Wohlverhaltensregeln der Fondsbranche finden sich nun auch Leitlinien zum verantwortlichen Investieren. Gesellschaften sollen ESG-Kriterien berücksichtigen.
Beim Vergleich der Rentensysteme in 27 Ländern landet Deutschland auf dem zwölften Platz – vor Frankreich und hinter Großbritannien. Es besteht dringender Reformbedarf.
Der steuerliche Rechnungszins muss an die Realität angepasst werden. Diese Forderung seitens bAV-Experten ist nicht neu. Doch nun belegt eine neue Studie, dass der bisherige Zinssatz gegen die Verfassung verstößt.
Bei der Stuttgarter Fondsgesellschaft übernimmt der Versicherungsfachmann einen Aufsichtsratsposten. Damit ist das Kontrollgremium komplett.
Für Robinson Crusoes Altersvorsorge war vor der Ankunft von Freitag das Umlageverfahren keine Option. Ihm blieb nur ein Kapitaldeckungsverfahren.
Das Hamburger Fin-Tech-Unternehmen erweitert seine Führungsriege um Dr. Christian Schmitt. Für ihn sind Trust Bills die neue Asset-Klasse der Zukunft.
Neues Luxemburger Fonds-Vehikel für Alternatives. Stolze Eltern der ersten RAIF-Babys sind Clifford Chance und Golding Capital.
Weltweit machen sich Menschen Sorgen um ihren Lebensabend. Denn die Höhe ihrer staatlichen Rente basiert auf einer Gleichung mit mehreren Unbekannten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein umlagefinanziertes System handelt oder ein kapitalgedecktes. Beide haben Tücken, wie ein Blick nach Chile zeigt.