Frankfurt-Trust mit neuem Leiter für das institutionelle Geschäft
Sebastian Hofmann-Werther tritt die Nachfolge von Gerhard Engler an. Bei Russell Investments wird der Posten des Deutschlandchefs nicht neu besetzt.
Sebastian Hofmann-Werther tritt die Nachfolge von Gerhard Engler an. Bei Russell Investments wird der Posten des Deutschlandchefs nicht neu besetzt.
Drei Tage diskutierten Fachleute auf der 17. Handelsblatt-Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2016“ in Berlin aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Mehr als politische Stagnation war jedoch nicht zu erleben.
Weiterempfehlungsrate von nur 41 Prozent. Performance, Kosten, Kommunikation und Ethik sind Dealbreaker.
Auf vier Schultern verteilt sich ab April die Last des CIO-Postens, die bislang Dr. Wolfgang Leonie allein trug.
Wie wird denn nun im Solvency-II-Zeitalter tatsächlich investiert? Pünktlich zum Start des neuen Aufsichtsregimes stellten die Gothaer, der Volkswohlbund und der BVV auf der Asset-Management-Konferenz von Berenberg ihre Anlagestrategien vor.
Pensionskassen nehmen Einschnitte bei den Leistungen an künftige Rentner vor. Derzeit hohes Leistungsniveau sei langfristig nicht nachhaltig finanzierbar.
Die neue OTC-Derivate-Regulierung betrifft nicht nur Banken und andere sogenannte finanzielle Gegenparteien. Betroffen sind insbesondere Pensionseinrichtungen. Sie setzen sich mit interessanten Fragestellungen auseinander.
Die Konsultation der Verbände im Sommer 2015 zum Investmentsteuergesetz-Diskussionsentwurf war erfolgreich und führte zu einigen Verbesserungen im Referentenentwurf vom Dezember. Dies gilt insbesondere für die Steuerfreistellung regulierter Investoren bei Publikumsfonds. Verbesserungen winken auch bei Spezialfonds.
Am 18. Februar 2016 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ihr erstes Konsultationspapier zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk-Novelle 2016) veröffentlicht. Darauf weist KPMG hin.
Die komplizierten Besteuerungsregeln sollen einfacher werden. Auch das Dividendenstripping nimmt die Reform ins Visier.