Lingohr ohne Lingohr
Der Gründer der Vermögensverwaltung Lingohr & Partner zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Den Führungswechsel hat er selbst initiiert und mitgestaltet.
Der Gründer der Vermögensverwaltung Lingohr & Partner zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Den Führungswechsel hat er selbst initiiert und mitgestaltet.
Die Universal-Investment-Luxembourg findet ihren neuen Geschäftsführer in den eigenen Reihen. Damit ist die Geschäftsführung nun zu dritt.
Der Ex-Fed-Chef hatte eine Vielzahl von Jobangeboten. Er hat sich aber ganz bewusst für einen Hedgefonds entschieden.
Der Consultant verstärkt sein über 30 Mitarbeiter großes Team. Fündig wurde man bei FIL Investment Management.
Der großvolumige Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wird durch die schärfere Bankenregulierung eingeschränkt. Finanzinstitute haben nun aber einen Weg gefunden, wie sich das Problem zum Wohle der Großanleger umgehen lässt.
Kräftige Zuflüsse und eine positive Marktentwicklung sorgten für ein glänzendes Jahr 2014. Die Nachfrage dürfte vorerst anhalten, die Einnahmen für Vertrieb und Management könnten in Europa jedoch sinken.
Der Investment-Consultant baut sein Beraterteam weiter aus. Neu an Bord ist Paul Wessling.
Für die Kunden von Threadneedle ist Umgewöhnen angesagt. Der britische Vermögensverwalter präsentiert sich seit Ende März unter einer neuen Marke. Auch ein neuer Deutschlandchef wurde gefunden.
Für die Bafin ist das die höchste Summe, die sie bisher als Geldbuße verhängt hat. Es ging dabei um fehlerhafte oder verspätete Mitteilungen zu Stimmrechtsanteilen. Blackrock gelobt Besserung.
SEB verkauft ihre deutsche Immobiliensparte. Der Käufer ist Cordea Savills. Der Fokus liegt auf dem institutionellen Geschäft, die Publikumsfonds sollen aufgelöst werden. Barbara Knoflach wird diesen Weg nicht mitgehen.