Die neue KVG-Welt im portfolio-Check
Wer rastet, der rostet. Um dies zu vermeiden, müssen sich KVGen stetig weiterentwickeln. Die dafür gewählten Wege sind unterschiedlich – und unterschiedlich erfolgreich. Eine KVG-Analyse.
Wer rastet, der rostet. Um dies zu vermeiden, müssen sich KVGen stetig weiterentwickeln. Die dafür gewählten Wege sind unterschiedlich – und unterschiedlich erfolgreich. Eine KVG-Analyse.
Mit neuen Technologien setzen sich sowohl die Investoren als auch Kapitalverwaltungsgesellschaften hierzulande nur unsystematisch auseinander. Smart Data spielt laut einer Studie bislang kaum eine Rolle. Es ist Zeit zu handeln, und zwar schnell.
Zwei Neueinstellungen sollen Diamos auf dessen eingeschlagenem Wachstumskurs „mit ihrem Wissen und Können“ weiter voranbringen.
Neuer Name, neues Glück. Getreu diesem Motto startet die ehemalige IVG Institutional Funds nun als unternehmerisch eigenständige Einheit neu durch.
So geht es nicht weiter – davon ist Dr. Richard Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Heubeck AG, überzeugt. Die bAV braucht unkonventionelle Maßnahmen. Und vielleicht eilt auch der Gesetzgeber zu Hilfe.
Der US-amerikanische Asset Manager verstärkt sein institutionelles Team für Versicherungskunden in Deutschland und Österreich. Der neue Versicherungsfachmann bringt reichlich Erfahrung aus seiner Zeit bei der Allianz mit.
In einer konzertierten Aktion machen nicht weniger als acht Wirtschaftsverbände gegen das vom Bundesfinanzministerium im Entwurf vorgelegte Investmentsteuer-Reformgesetz mobil. Das Finanzministerium will damit Steuerschlupflöcher stopfen und die hiesigen Regeln an das Europarecht anpassen.
Seit diesem Monat verstärkt Peter Engel als Senior Business Development Manager das IT-Service Unternehmen Endava.
Die Erwartung an Mischfonds ist überhöht. Insbesondere Fonds mit hohen Freiheitsgraden hinken mit ihrer Performance hinterher. Wie Bernd Baur, Gründungspartner von Delta Management Consulting, zu dieser Erkenntnis kommt, erklärt er im Interview.
Der neue Mann kommt von Metzler. Sein Ziel: Das Profil seines neuen Arbeitgebers als aktiver Asset Manager weiter schärfen. Auch im Vertrieb versucht Frankfurt-Trust personell aufzurüsten, um „die lange Zeit unzureichende Ressourcen-Ausstattung“ zu beheben.