Simcorp ohne Engel
Der Software-Anbieter wird seinen Neukundenvertrieb in Zukunft ohne Peter Engel führen. Sein Nachfolger ist bereits gefunden.
Der Software-Anbieter wird seinen Neukundenvertrieb in Zukunft ohne Peter Engel führen. Sein Nachfolger ist bereits gefunden.
Die Nöte der Schweizer Pensionskassen werden immer größer. Die eigene Zentralbank versetzte ihnen jüngst einen Nackenschlag, der noch länger für Schmerzen sorgen wird.
Um die Ausrichtung auf institutionelle Investoren voranzutreiben, hat sich die KGAL neu strukturiert. Es folgte eine interne Jobrotation.
Die bisher zweiköpfige Geschäftsführung wird um einen dritten Mann erweitert. Dies ist Teil der Neuausrichtung der Gesellschaft.
Die Capital Group will nach Europa – mit Fokus Deutschland – expandieren. Für die lokale Expertise holt der US-Asset-Manager Henning Busch von der Credit Suisse an Bord.
Moody’s Analytics in Deutschland muss sich einen neuen Geschäftsführer suchen. Lars Hunsche zieht es in die Boutique-Welt.
Die Branche hat sehnlichst auf die Novelle der Anlageverordnung gewartet. Gut 1,5 Jahre nach dem KAGB ist sie nun endlich da. Für den BAI ist sie aber eher Mühlen- als Meilenstein.
Benjardin Gärtner startet spätestens zur Jahresmitte und wird direkt an Björn Jesch, den Leiter des gesamten Portfoliomanagements von Union Investment, berichten.
Die Unternehmen im Dax und M-Dax schlagen sich trotz herausforderndem Kapitalmarktumfeld gut. Nach Angaben von Towers Watson erzielten sie „beachtenswerte Renditen für ihre Pensionsvermögen“.
Je höher die Anforderungen, desto mehr Ressourcen: Dieses Kalkül ging für die niederländischen Fiduciary Manager nicht auf. Die Dienstleister produzierten am Bedarf vorbei und die Finanzkrise und Demografie taten ein Übriges. Statt auf Expansionskurs müssen sich APG & Co. auf Konsolidierungskurs begeben.