Mit Hilfe einer EU-Verordnung als Regulierungsalternative zum KAGB soll die Tätigkeit von Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaften erleichtert werden. Doch die aktuelle Praxis der Bafin lasse hier viele Wünsche offen, meinen die Juristen von Taylor Wessing.
Der neue Sales-Mann kommt von Alceda Advisors. Bei der LBB-Invest soll sich Helmut Dörrbecker vornehmlich um Versorgungswerke und Pensionskassen kümmern.
Der neue Mann in der Geschäftsführung ist Andreas Beckers. Er übernimmt einen Teil der Aufgaben von Dr. Henning Klöppelt, der Warburg-Henderson im Frühjahr dieses Jahres verlassen hatte.
Mehr Regulatorik und weniger Zinsen verschaffen der IT eine wachsende Bedeutung. Die Wachstumsperspektiven der Softwareunternehmen bestehen bei Versicherungen und kleineren Asset Managern. Wer sich aus dem IT-Kuchen auch ein Stück abschneidet: Lupus Alpha und Universal-Investment.
Die Top-Ten-Verwahrstellen teilen sich über 80 Prozent des deutschen Fondsvermögens. Den Spitzenplatz belegt BNP Paribas. Neben den Global Custodians behaupten sich auch die DZ Bank und einige Landesbanken im Verwahrgeschäft für Spezialfonds.
Seine Aufgaben werden auf die Schultern der anderen Vorstände verteilt. Zugleich wird ab Oktober ein neuer Vorstandsposten für das Immobiliengeschäft geschaffen.
Dank einer guten Entwicklung an den Aktienmärkten ist das Vermögen der 300 größten Pensionseinrichtungen weltweit deutlich gewachsen. Europas Einrichtungen legten überdurchschnittlich zu.
Kosten, Komplexität und Kompetenz: Diese drei Ks sind wesentliche Punkte, die eine Verbreitung der bAV in kleinen und mittleren Unternehmen behindern, wie eine neue Studie im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums zeigt.