Stein des Anstoßes sind die Tariffonds, die das Arbeitsministerium vorgeschlagen hat. Auch aus Europa droht weiterhin Ungemach: Derzeit läuft eine Konsultation von Eiopa zu EK-Vorschriften für EbAV. Die zweite QIS ist auch schon in Planung.
Die Auswirkungen des „Negativzinses“, den die EZB seit Juni erstmals auf EZB-Bankeinlagen erhebt, machen sich mehr und mehr auch in Investmentfonds bemerkbar.
Bei dem Wohnimmobilienspezialist soll Kai-Erik Stütz das institutionelle Geschäft voran bringen. Sein vorheriger Arbeitgeber, Corpus Sireo, gehört seit Kurzem zum Swiss-Life-Konzern.
Mit Joachim Häger kommt der neue Mann aus den eigenen Reihen. Eine verstärkte Partnerschaft innerhalb der DeAWM und anderen Bereich der Deutschen Bank ist angedacht.
Das Custodian-Panel hat sich zu einer festen Institution im Rahmen des portfolio institutionell masters entwickelt. 2014 stand die Gesprächsrunde unter dem Thema „Das erste KAGB-Jahr: Was sich bei Alternative Assets, Managern und Investoren geändert hat“.
Der eine kommt, der andere geht. Während Marcus Perschke just zum Senior Key Account Manager Germany ernannt wurde, ist Vertriebsmann Martin Dilg von Bord gegangen.
Holger Krohn wechselt von Allianz Global Investors zum eidgenössischen Asset Manager Swisscanto. Dort fungiert er als Leiter Vertrieb für Institutionelle in Deutschland.